architektur tirol 2024/25

Zahlen – Daten – Fakten Umbau Talstation Millennium Express, Tröpolach Bauherr: Bergbahnen Nassfeld Pramollo AG Planung, Bauleitung: modul 2 planungs- bauleitungs gmbh Bauzeit: 2024 Projekt-Partner  Holzbau Pichler GmbH, Gundersheim  IAW GmbH, Annenheim am Ossiachersee  Instec Installationstechnik GmbH, St. Wolfgang  Leuchtwurm GmbH, Wiesing/Austria  M&R Bau GmbH, Feldkirchen modul 2 planungs-bauleitungs gmbh Am Gebäudeeck befindet sich das neue Stiegenhaus mit Aufzug, der den Erweiterungsbau auf allen Ebenen vertikal erschließt. Im Erd- und Untergeschoss entstanden Lagerräume, die primär als Skidepot genutzt werden. Dieses betreiben die Bergbahnen nunmehr selbst. Außerdem wurden die Toiletten vom Untergeschoss in das Erdgeschoss verlegt. Ein zentrales Element der neuen Fassadenarchitektur ist die elegante Lärchenholzfassade, die als magnetisierender Eyecatcher in 3D-Optik fungiert und der Fassade eine dynamische Form verleiht. Die natürliche Maserung des Lärchenholzes unterstreicht diese Wirkung und stellt außerdem Bezüge zur natürlichen Umgebung des Gebäudes her. Die einzelnen Lärchenlamellen wurden von einer computergesteuerten Fräsmaschine zugeschnitten, wobei jede einzelne Lamelle – entsprechend dem programmierten Muster – eine andere Abwicklung hat. Die solcherart vorgefertigten Elemente wurden dann auf Metallkonsolen montiert, welche zuvor auf die Betonwand aufgedübelt worden waren. Aufgrund der notwendigen Tragfähigkeit verwendete man eine verzinkte Stahl- Unterkonstruktion. Neugestaltet wurde auch der Eingangsbereich, der witterungsgeschützt unter dem auskragenden Bürotrakt an der Ostseite des Gebäudes angesiedelt ist. Neben der Lärchenholzlamellenfassade, mit der Teile des neuen Bürotraktes im Obergeschoss verkleidet wurden, kamen auch schwarze Exterior-Fassadenplatten zum Einsatz, die die Optik der neuen Talstation anderen Betriebsgebäuden der Bergbahnen Nassfeld entsprechend angleichen. Foto: © Henry Welisch Foto: © Henry Welisch 147

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=