architektur tirol 2024/25

Projekt-Partner  Ennemoser Sonnen- und Wetterschutz GmbH, Innsbruck  Fankhauser Estriche GmbH, Kramsach  Holzbau Lengauer-Stockner GmbH, Schwoich  Ing. Hans Bodner BaugesmbH & Co. KG, Kufstein  Markus Stolz GmbH & Co. KG, Bludenz  Planeta GmbH Ingenieurbüro für Elektrotechnik, Kitzbühel  PRO STATIK GmbH, Kufstein  RaumCOLOR GmbH, Kufstein  Tega Technologie für Gebäudeausstattung GmbH, Stans  WAKO-Trennwände Johann Strobl, Stefan Strobl OHG, DEU-Raisting Vom Foyer führt eine neu errichtete offene Treppe ins Untergeschoss. Dort befinden sich ein großzügiger Mehrzweckraum, der auch für sportliche Aktivitäten wie Bouldern genutzt werden kann, sowie Umkleideräume und sanitäre Anlagen. Die Abtrennung des Boulderbereichs im Mehrzweckraum ist optional durch eine mobile Trennwand möglich. Technikräume und ein Lager ergänzen das Raumangebot im UG. Das Erdgeschoss wird über einen Mittelgang erschlossen, der akustisch und sicherheitstechnisch vom Foyer getrennt ist. Die Unterrichtsräume im EG sind vorwiegend künstlerisch-praktischen Fächern gewidmet (Bildnerische Erziehung, Werken, Musik und Theater). Alle Räume verfügen über eigene Sammlungen und die benötigte technische Infrastruktur. Ein eigens ausgestatteter Brennraum mit Keramikofen und geeigneten Regalen erweitert das kreative Angebot und erlaubt eine strukturierte Aufbewahrung von Werkstücken im Schaffensprozess. Das neu geschaffene Biologie-Klassenzimmer stellt eine bedeutende Ergänzung zu den bereits bestehenden Laborräumen für Physik und Chemie dar. Der Raum ist mit der notwendigen technischen Ausstattung versehen und verfügt über einen eigenen Vorbereitungsraum für das Lehrpersonal, der die Durchführung von Versuchen wesentlich erleichtert. Damit wird eine langfristig planbare Nutzung für alle drei Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie) gewährleistet und die schulische Infrastruktur gezielt gestärkt. Foto: © Architekten Adamer°Ramsauer ZT GmbH 135 plan-eta.com Jochbergerstr. 8, 6370 Kitzbühel Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit! +43 5356 62256, office@plan-eta.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=