architektur tirol 2024/25

Nothegger Massiv GmbH Projekt-Partner  Domoferm GmbH & Co KG, Gänserndorf  Energietechnik GmbH, St. Ulrich am Pillersee  Hermann Dagn GmbH Spenglerei – Dachdeckerei, Kössen  IMA Schelling Group GmbH, DEU-Lübbecke  Ing. Hans Bodner BaugesmbH & Co. KG, Kufstein  JOSEF FOIDL Ges.m.b.H. & Co. KG, Fieberbrunn  Planungsbüro Lusser GmbH, Erpfendorf  Schlosserei & Reparaturservice Hans Würtl, Hochfilzen Zulieferbetriebe von Holzwerkstoffen befinden sich im näheren Umkreis, so wie viele Abnehmer von Produkten. Diese sind nicht nur im privaten Wohnbau gefragt , sondern auch im Bereich Tourismus und Hotellerie. Außerdem erleichtert das natürliche Ambiente einer ursprünglichen Gebirgsregion die Mitarbeiterbindung. Für den ambitionierten zweiteiligen Neubau wurde südlich angrenzend an das bisherige Firmengelände ein großes Grundstück erworben. Um den bestehenden Komplex nicht durch den Neubau zu unterbrechen und reibungslose innerbetriebliche Abläufe sicherzustellen, erfolgte eine Verlegung der Gemeindestraße. Der Individualverkehr von Angestellten und Kunden wird gleich in Straßennähe in die Tiefgarage geleitet. Diese liegt im Untergeschoss des größeren Gebäudes, das im Erdgeschoss das eigentliche technische Prunkstück des Bauvorhabens enthält. Mit den dortigen neuen Anlagen wird die Möbel- und Möbelkomponentenfertigung künftig komplett automatisiert und digitalisiert. Dank CNC-gesteuerter und miteinander vernetzter Maschinen können Aufträge vollständig automatisiert und in kurzen Durchlaufzeiten abgearbeitet werden – in Tischlerqualität. Die vollverkettete Anlagenfertigung ermöglicht eine Produktion in wesentlich größeren Mengen als bisher und damit auch künftige Umsatzsteigerungen, die man ehrgeizig anpeilt. Eine Mindestlosgröße von eins erlaubt eine problemlose Fertigung von Unikaten für Handwerker (B2B) und Endverbraucher (B2C). Die Maße können per Online-Bestellung entsprechend formatiert übermittelt werden. Die fertigen Elemente werden entweder zur weiteren Verarbeitung ausgeliefert oder – je nach Art des Auftrags – in der benachbarten Fertigungshalle im Betrieb zu fertigen Möbelstücken zusammengebaut. In der Fertigungshalle sind, anders als im Bereich der Anlagenfertigung – wesentlich mehr Mitarbeiter beschäftigt. Entsprechend angenehm, gut belichtet und geräumig wurde diese große Werkstatt ausgestaltet. Zusätzlich zu den großen Glaselementen, die die Fassade bestimmen, sah der Chef vollverglaste Lichthöfe vor, die für zusätzlichen Lichteintrag sorgen. Die Halle wurde in Massivbauweise errichtet, das Dach ist als Holzkonstruktion mit Leimbindern ausgeführt, die in freier Untersicht zu bewundern sind. Auf der computergesteuerten Fertigungshalle wurde noch ein weiteres Geschoss errichtet, das als Bürofläche genutzt wird, sowie als – nobel ausgestattete – Präsentationsfläche für den durch die Investition wesentlich erweiterten Kundenkreis. Von der großen Terrasse aus ist ein besonderes Asset des neuen Standorts zu bewundern: der Ausblick auf die Loferer Steinberge sowie das bekannte Jakobskreuz. Foto: © Nothegger Massiv Foto: © Nothegger Massiv 131

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=