architektur tirol 2024/25

a4L architects ZT GmbH Facettenreich und multifunktional Zwei Projekte von a4L architects ZT GmbH Zahlen – Daten – Fakten Bacher Living, Serfaus Bauherr: Bacher Sportcenter GmbH Architektur: a4L architects ZT GmbH Baubeginn: 2023 Fertigstellung: 2024 Projekt-Partner  Fliesenhandwerk Eiterer, Kaunerberg Das Architekturbüro A4L architects ZT GmbH ist in Breitenwang bei Reutte beheimatet. Der Tätigkeitsbereich umfasst Projektentwicklung, öffentliche Bauten, Tourismus- und Hotelprojekte, Gewerbe- und Industriebauten, Einzelhandel sowie private Bauvorhaben. Bacher Living in Serfaus Bacher Living ist ein neues Apartmentgebäude, das von den Eigentümern des bekannten Serfauser Fachgeschäfts Sport Bacher nördlich vom Ortszentrum errichtet wurde. Die Lage zeichnet sich durch eine verkehrstechnisch gute Erreichbarkeit aus und einen tollen und freien Ausblick über das Plateau und auf die Kaunertaler Alpen. Der Entwurf arbeitet kreativ mit zwei Parametern: der Exposition des bebauten Grundstücks an einer Straßenkreuzung und den spezifischen Anforderungen an die Gestaltung von Neubauten, die in Serfaus ein Satteldach und eine traditionelle Materialwahl für die Fassaden vorsehen. Das Gebäude wurde so in die Hanglage gesetzt, dass es von zwei Seiten her erschlossen wird: südlich, wo das halboffene Untergeschoss aus dem Hang ragt, sind die überdachten Stellplätze für die Pkws angelegt; auf der nördlichen Gebäuderückseite befindet sich der fußläufige GästeEingang mit der Rezeption. Während im ebenerdigen Teil des Sockels die Personalzimmer errichtet wurden, erstrecken sich über Ober- und Dachgeschoss die insgesamt vier luxuriösen Apartments. Dabei gibt es zwei größere Einheiten („Chalets”), die sich über zwei Geschosse erstrecken und bis zu zwölf Personen Platz bieten, und zwei eingeschossige Apartments für jeweils bis zu sechs Personen. Der Baukörper gliedert sich in drei Bauteile, die mit drei parallelen Satteldächern gedeckt sind. Die Hauptfassaden mit den Balkonen und Terrassen orientieren sich nach Süden. Während die giebelseitigen Dachkanten eine durchgehende Linie bilden, ist das Dachgeschoss in allen drei Gebäudeteilen von unterschiedlich eingeschnittenen Rücksprüngen geprägt, die eine moderne Dynamik in die Fassade bringen. Die ausladenden Terrassenflächen des Erdgeschosses wurden auf dem mit Stein verkleideten Gebäudesockel errichtet und sind damit dem Gebäude vorgelagert. Foto: © a4L architects ZT GmbH 120

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=