architektur tirol 2024/25

Zahlen – Daten – Fakten Neubau Mount Med Resort, Oberau Eigentürmerin: Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH Architektur: Markus Millinger Innenarchitektur: Ulrike Kamolz-Weber Baubeginn: 2021 Fertigstellung: 2024 Mount Med Resort Betriebs GmbH Bei der Realisierung des Projekts waren die Vorgaben des Denkmalschutzes mit den hohen Anforderungen eines modernen Medical Spas und dem Komfort eines erstklassigen Resorts in Einklang zu bringen. Das Ergebnis ist ein synergetisches Raumerlebnis, das Tradition und Innovation verschmelzen lässt. Dabei legte man besonderen Wert auf natürliche, regional verfügbare Materialien: Die Obergeschosse der einzelnen Häuser wurden in Holzbauweise errichtet und im Sockelbereich die Steine aus dem historischen Altbau gezielt wiederverwendet. Zudem wurde der gesamte Erdaushub vor Ort deponiert – eine Maßnahme, die rund 1.500 Lkw-Fahrten zu Deponien – und damit viel Lärm und Emissionen – einsparte. Eine besondere Rolle spielt in einem Gesundheitsresort die Verpflegung der Gäste. Das kulinarische Herz des Mount Med Resorts besticht nicht nur durch gesunden Gaumengenuss, sondern auch mit einzigartigem Interior-Design, das sich in den sieben historischen Stuben in vielfältiger Weise präsentiert. Die Zehentstube etwa erinnert wie die rot-blaue Klosterstube an den Obulus, den die Bauern der Region einst dem Kloster Seeon in Bayern abgeben mussten. Das Design der Zehentstube belebt die Geschichte mit alpinen Kräutern und Tischen, die mit Adneter Marmor gefertigt wurden. Die urige Zirbenstube wurde mit liebevollen Details wie Lampen aus Gmundner Keramik, handgeschmiedeten Vorhangstangen und mit alten Modeln bedruckten Vorhängen in Rot und Grün zu einem besonderen Wohlfühlort gestaltet. In dem rund 1.000 Jahre alte Gewölbe, dem ältesten Teil des Resorts, hat das Fine-Dining-Restaurant Aurea Einzug gehalten, welches auch für externe Gäste Foto: © Michael Huber Foto: © Michael Huber Foto: © Michael Huber 107

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=