Projekt-Partner Metallbau Erich Trinkl GmbH, Mayrhofen placon Ingenieure GmbH, Mils Rieder GmbH & Co KG, Ried im Zillertal Transporte Widmann Ges.m.b.H, Kramsach Winkhaus Austria GmbH, Grödig AA Baumanagement GmbH sparende Beleuchtung) fließt in die Bewertung eines Bauvorhabens auch die Baustoffwahl ein. Der natürlich nachwachsende Baustoff Holz spielt im Materialmix des in Hybridbauweise errichteten Gebäudes eine wichtige Rolle. Insbesondere die gut sichtbare Dachkonstruktion wurde in Holzbauweise errichtet. Die stützenarme Flachdachkonstruktion ist in Brettschichtholz mit Brettsperrholzschalung ausgeführt. Das rund 7,5 Meter auskragende Vordach bietet dem Eingangsbereich des Marktes einen wichtigen Witterungsschutz. Das Dach des Lagerbereichs umschließt den Markt auf drei Seiten und wurde als klassisches Pfettendach in Brettschichtholz ausgeführt. Sowohl Dach- als auch Vordachuntersicht wurden auf Sicht belassen, was insbesondere im Markt auf den großflächigen Einkaufsbereich eine angenehm strukturierende Wirkung ausübt. Die Fassade ist im Verkaufsbereich großflächig verglast und im rückwärtigen Lagerbereich geschlossen. Um Glas und Sichtbeton optisch zu integrieren, wurden über die Fassade vertikal in variablen Abständen dünne Metalllamellen gelegt, welche in Grün- und Blautönen gefärbt sind. Damit erhält der gesamte Markt nicht nur eine kompakte Erscheinung, diese wird auch in Beziehung gesetzt zur Bewaldung an der nördlichen Talseite, welche unmittelbar hinter dem Markt beginnt. Foto: © Bianca Hillinger Foto: © Bianca Hillinger 101
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=