Architekt Florian Scartezzini Foto: © Patrick Schwienbacher Foto: © Patrick Schwienbacher Projekt-Partner Gips + Stuck KG des Wenter Anton & Co., Ritten Hofer Fliesen & Böden GmbH, Barbian (BZ) Lobisbau GmbH, Klobenstein/Ritten (BZ) pöhl – Ästhetische Wärme d. Andreas Pöhl & Co. KG, Klobenstein (BZ) TopHaus AG, Bozen (BZ) Lediglich mit der landwirtschaftlichen Nutzung hat der Neubau wenig zu tun: es handelt sich um ein Appartementgebäude mit insgesamt vier Ferienwohnungen. Auch der Abstand zum nunmehr mittigen Stadel ist ein wenig größer als der zwischen Stadel und dem alten Wohnhaus der Bauern. Zwischen Zubau und Bestand wurde ein Verbindungselement errichtet, das die landwirtschaftliche und die touristische Nutzung kombiniert: In dem eingeschossigen mit Naturstein verkleideten Bauteil befindet sich ein Lagerraum und ein für die Gäste bestimmter Hofladen und Verkostungsraum, in dem man die örtlichen Erzeugnisse probieren kann. Auf dem flachen Dach wurde eine Terrasse mit Whirlpool errichtet. Das daran anschließende Apartmentgebäude ist dreigeschossig ausgeführt. Im Erdgeschoss befindet sich eine große Familienwohnung, im Obergeschoss wurden zwei Studioapartments und im Dachgeschoss eine Penthouse-Einheit errichtet. Die Fassadengestaltung lehnt sich an den angrenzenden Stadel an, der im Obergeschoss traditionell als tragendes Steinmauerwerk mit Holzausfachungen dazwischen ausgeführt ist. Bei der mit eingeschnittenen Loggien versehenen Giebelseite des Neubaus wird diese Materialkombination zitiert. Die Innenarchitektur der neuen Apartments orientiert sich weniger an der bäuerlichen Tradition, sondern an der touristischen Geschichte des Ritten, der in der Belle Epoque von einem durchaus illustren Publikum besucht wurde (auch Sigmund Freud oder Franz Kafka machten hier ihre Spaziergänge). Insbesondere der Jugendstil hinterließ infolge dieser ersten Blütezeit der „Sommerfrische“ bis heute sichtbare Spuren auf dem Bozner Hausberg. Das Interieur der Wohnungen ist angesichts der diversen Einflüsse in einem pointierten Stilmix aus rustikalen Stücken (etwa alten Stubenlampen), Vintagemöbeln mit Jahrhundertwende-Flair (Thonetstühle), maßgefertigte Einbaumöbel aus edlem Nuss-, Eichen und Kastanienholz und zeitgenössischem Design (insbesondere die farbenfrohen Loungemöbel) gehalten. Der wiederkehrende satte Grünton erinnert an alte Fensterläden und Veranden zur Zeit der großbürgerlichen Sommerfrische. 138
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=