DWI Grundbesitz GmbH Zahlen – Daten – Fakten Bauvorhaben: Umbau Bürogebäude Fabrikstraße 7, Kiel Bauherr: DWI Grundbesitz GmbH, Hamburg Architektur Leistungsphase 1– 5: Landwehr Henke + Partner mbB, Hamburg Architektur Leistungsphase 6 –9: ZRS Architekten Ingenieure, Berlin Bruttogeschossfläche: ca. 11.700 m² Fertigstellung: 2024 Die in Hamburg gegründete DWI-Gruppe widmet sich hauptsächlich der Entwicklung gewerblich genutzter Immobilien mit dem Schwerpunkt „Büro“. Vor gut zehn Jahren wurde das Spektrum um die Studentenappartements mit der eigenen Marke „STUART Student Apartments“ ergänzt. Ebenso konzentriert sich die Gruppe auf den Erwerb von gut erhaltenen Bestandsgebäuden in prominenten Lagen. Die Herausforderung dabei war, die ursprünglich anderweitig genutzten Räume in ein neues Programm zu transformieren. Die DWI Gruppe erwarb 2018 das Bürogebäude an der Kieler Förde. Das Gebäude mit seiner ortstypischen Backsteinfassade stammt aus dem Jahr 1986 und gehört längst zum Stadtbild von Kiel. Es liegt im Innenstadtbereich, südlich der Altstadt in unmittelbarer Nachbarschaft des Neuen Rathauses der Landeshauptstadt mit der Stadtbücherei. Einheimischen und Gästen ist das Gebäude auch als Kulisse der dort festinstallierten Stahlskulpturen „Seewind“ von Brigitte Denninghoff & Martin Matschinsky und „Raum Eklat“ von Hans Günter Hansing bekannt. Das Gebäude war im Laufe seines Lebens immer wieder Adresse für namhafte Unternehmungen. Dazu beigetragen hat sicherlich auch der einmalige Ausblick auf das Wasser. Fast über die gesamte Gebäudelänge genießt man aus den Räumen einen herrlichen freien Blick auf die Förde. Das äußerlich gut erhaltene Gebäude verlangte von seinen neuen Eigentümern im Vorfeld der Sanierung bereits einiges ab. Da es ursprünglich zur Nutzung der Oberpostdirektion errichtet wurde, Foto: © Carsten Brügmann Foto: © Carsten Brügmann 99
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=