Warum überhaupt ein Neubau der Bahnhofsbrücke in Lübeck? Brückenbelastungstest mit Marzipan aufgewogen Die Bahnhofsbrücke aus dem Jahr 1907 ist eine 7-Feld-Stahl-Beton-Verbundbrücke mit einer Gesamtlänge von 71,35m. Sie überführt jeweils zwei Fahrstreifen (stadteinwärts/ stadtauswärts) sowie beidseitige, getrennte Geh- und Radwege der Fackenburger Allee über den Gleisbereich der Deutschen Bahn. Aufgrund ihres Alters zeigte die Brücke zahlreiche starke Schäden, wie beispielsweise gravierende Rostschäden an der Stahlkonstruktion, Betonabplatzungen und häufige Risse an der Unterseite des Überbaus sowie Korrosionsschäden an den Lagern. Sie wurde deshalb zwischen 2021 und 2024 durch einen Neubau ersetzt. Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten im Oktober 2024 lobte die Hansestadt einen Wettbewerb aus, unter dem Motto „Kreativität trifft Ingenieurskunst“, an dem Lübecker Schüler und Schülerinnen teilnehmen konnten. Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtgrün und Verkehr Foto: © Hansestadt Lübeck Foto: © Hansestadt Lübeck 86
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=