wiederARCHITEKTEN PartGmbB beneke + wieder Projekt-Partner Baudenkmalpflege Damaris Gorrissen, Molfsee ibag Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Seedorf In das benachbarte denkmalgeschützte Müllerhaus zog im vergangenen Jahr unter anderem die Touristeninformation ein, die bisher im ersten Obergeschoss der Mühle untergebracht war. Es entstand eine moderne Anlaufstelle für Gäste mit Informationstresen, audiovisuellen Vorführungen, BackOffice und Sozialräumen für die MitarbeiterInnen. Die Herstellung einer Barrierefreiheit war ausdrückliches Ziel der Maßnahme. Über die audiovisuellen Vorführungen sollen gezielt auch Menschen mit Migrationshintergrund bzw. Menschen mit Teilhabeeinschränkungen angesprochen werden. Im BackOffice/Besprechungsräumen können auch die StadtführerInnen und Stadtführer geschult und vernetzt werden. Hierdurch verbessert sich dauerhaft die Einbindung des Ehrenamtes. Insgesamt sind vier Arbeitsplätze gesichert. Der nicht denkmalgeschützte Anbau wurde abgerissen, damit auf der Fläche öffentliche WCAnlagen entstehen konnten. Zusammenspiel von Denkmalschutz und energetischer Sanierung Das Projekt zeigt, wie denkmalgeschützte Bausubstanz durch moderate energetische Sanierung sinnvoll nutzbar gemacht werden kann und so durch das Engagement der Stadt Kappeln und einer konstruktiven Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege erhalten wird. Die Fassade ist ein frühes Beispiel für die Verwendung von industriell gefertigten Steinen, bestehend aus einem Kalk-Zement-Gemisch mit Steinsplitt-Zuschlägen. Diese für die damalige Zeit moderne Fassade wurde behutsam gereinigt, teilweise ausgebessert und mit Schlämme geglättet. Die Außenhülle wurde energetisch saniert: zweifachverglaste Holzfenster, Calcium-Silikat-Innendämmung, gedämmter Fußbodenaufbau auf neuer Betonsohle und eine moderate Dachdämmung zugunsten flacher Dachränder mit neuer Bitumenbahn. Im Erdgeschoss passt die historische Raumaufteilung mit alten Türen und Fliesen nahezu unverändert für die heutige Nutzung als Touristeninformation. Im Dachboden wurde der Dachstuhl ertüchtigt und bildet einen stimmungsvollen Raum für die Büroarbeit. Foto: © wiederArchitekten PartGmbB beneke + wieder Foto: © wiederArchitekten PartGmbB beneke + wieder 78
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=