Zahlen – Daten – Fakten Bauvorhaben: Denkmalgeschütztes Müllerwohnhaus, Kappeln Bauherr: Stadt Kappeln Architektur: wiederArchitekten PartGmbB beneke + wieder, Kiel Fertigstellung: 2024 „Amanda“ bleibt das Wahrzeichen der Stadt Kappeln worben. Der Schweinestall soll in einem nächsten Bauabschnitt zu einem Zentrum für Kunst und Kultur ausgebaut werden. Im ehemaligen Müllerwohnhaus, das stark sanierungsbedürftig ist, soll die Tourist Information eine neue Heimat finden. Die Förderung des Müllerwohnhaus erfolgte aus Mittel der LLUR, die durch das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume SchleswigHolstein finanziert wird. Die Sanierung und Nutzung des Müllerhauses hat eine wichtige Impulswirkung für die Erhaltung und Gestaltung des gesamten stadtbildprägenden Gebäudekomplexes. Foto: © wiederArchitekten PartGmbB beneke + wieder Foto: © wiederArchitekten PartGmbB beneke + wieder wiederARCHITEKTEN PartGmbB beneke + wieder Die historische Mühle Amanda in Kappeln ist mit ihrer Höhe von 32 m ein Wahrzeichen der Stadt. Nach einem Brand im Jahr 1888 wurde das Müllerwohnhaus mit der Windmühle neu errichtet. Ein Sägewerk und ein Schweinestall ergänzen das Kulturdenkmal-Ensemble. Aufgrund der zentralen Bedeutung der Mühle und des Mühlenumfeldes hat die Stadt Zukunftsperspektiven für den gesamten Komplex entwickelt. Die Nachbargebäude Müllerhaus und ehemaliger Schweinestall wurden von der Stadt Kappeln er77
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=