architektur schleswig-holstein 2025

KNABE + HORN Zahlen – Daten – Fakten Bauvorhaben: Sanierung und Umbau Schuppen 7, Lübeck Bauherren: Projektgruppe Initiative Hafenschuppen c/o Bürgerinitiative Rettet Lübeck (BIRL) e.V., Lübeck Architektur Leistungsphasen 1– 5: Modersohn & Freiesleben Architekten Partnerschaft mbH, Berlin Architektur Leistungsphasen 6 – 8: KNABE + HORN Das Bauleitungsbüro, Lübeck Fertigstellung: 2026 Projekt-Partner  BK IB Bertz & Kozanow GbR, Lübeck Weiterentwicklung des Schuppen F auf der nördlichen Wallhalbinsel Die Projektgruppe Initiative Hafenschuppen (PIH) ist eine Tochter der Bürgerinitiative Rettet Lübeck (BIRL) e.V.. Sie tritt ein für eine behutsame Entwicklung der Nördlichen Wallhalbinsel unter Einbeziehung der historischen Hafenschuppen in Lübeck. Die in Deutschland einzigartige Hafenschuppenlandschaft in Verbindung mit den noch wenigen vorhandenen Krananlagen sollen als besonderes maritimes Denkmal erhalten bleiben und gleichzeitig in ein gemischt genutztes Quartier verwandelt werden. Seit Jahren setzt sich die Initiative dafür ein. Das Besondere, die ehemaligen Hafengebäude sind ihrerseits auf der historischen Stadtmauer errichtet und haben schon deshalb interessante Geschichten zu erzählen. Der Schuppen F ist Teil des Sanierungsprojektes und wurde im Zweiten Weltkrieg errichtet und schließlich 1946 fertiggestellt. Er besteht aus einer unter Denkmalschutz stehenden Außenfassade mit einem Backsteinmauerwerk und ist als Stahlbetonskelettkonstruktion mit beidseitigen Laderampen erbaut. Als neue Nutzung sind Wohneinheiten sowie gemischt genutzte Werkstatt- und Studioeinheiten geplant, die sich für Gewerbe- und Bildungszwecke eignen. Unter dem aufgeständerten Mittelteil der durchgehenden Fenster wird ein zweites Geschoss in das Gebäude eingeführt. Die Gesamtfläche wird in 22 Wohnungen zwischen ca. 70m² und ca. 220m², vier gemischt genutzte Werkstattwohnungen und ein Zentrum für Kreativwirtschaft aufgeteilt. Das Untergeschoss wird zu einem Fahrradabstellraum mit Werkstatt und Gemeinschaftsabstellräumen für die Bewohner und die umliegenden Gebäude umgebaut. Die Holzschiebetüren werden saniert und für mehr Transparenz neu konfiguriert. Fassadenelemente aus Holz werden an die Stelle der bisherigen Öffnungen gesetzt. In den Gewerbebereichen werden diese neuen Holzelemente bündig mit der Fassade abschließen, in den Wohnhäusern sind sie in Loggien zurückgesetzt, die die privaten Wohnbereiche von der öffentlichen Rampe trennen. Die stark beschädigten Giebel werden wiederhergestellt. Foto: © KNABE + HORN Das Bauleitungsbüro, Lübeck Visualisierung: © Modersohn & Freiesleben Architekten Partnerschaft mbH, Berlin 48

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=