Zahlen – Daten – Fakten Bauvorhaben: Wohnen am Baggersand mit Tiefgarage Bauherren: TRAVE Grundstücksgesellschaft mbH, Lübeck Lübecker Bauverein eG, Lübeck NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG.Lübeck Vereinigte Baugenossenschaften Lübeck eG Architektur Leistungsphasen 1– 5: Hansmann Heitgerken, Hamburg ppp – architekten + stadtplaner, Lübeck und Hamburg Architektur Leistungsphasen 6 –8: KNABE + HORN Das Bauleitungsbüro, Lübeck Fertigstellung: 2024 Projekt-Partner HansePATROL GmbH, Lübeck Hermann Stitz & CO. KG Fachgroßhandel für Haustechnik, Barsbüttel HK Hermann Koth Ingenieurbau GmbH & Co. KG, Schieren Ingenieurbüro Dr. Lehners + Wittorf, Lübeck LAUDAN GmbH Standort Lübeck, Lübeck Lorkowski Schlossnotdienst & Sicherheitstechnik, Lübeck MOBA Fenster + Türen GmbH, Lübeck molt Fussboden & Design, Stockelsdorf Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH Region Nord, Hamburg technotherm GmbH Ing. Büro für techn. Gebäudeausrüstung, Lübeck KNABE + HORN Wohnen am Baggersand mit rauer maritimer Atmosphäre Im Juli 2017 haben die vier Wohnungsunternehmen Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH, Lübecker Bauverein eG, NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG und Vereinigte Baugenossenschaften Lübeck eG das Grundstück auf dem Baggersand in Lübeck-Travemünde von der Hansestadt Lübeck erworben. Das Gebiet wurde ehemals als Werft- und Hafengelände genutzt und entstand durch Aufschüttungen im Zuge des Hafenneubaus Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Bereich zwischen Altstadt und Skandinavienkai entlang der Trave landseitig wird auch heute noch von der Hafen- und Schifffahrtsbranche genutzt. Westlich angrenzend an den Priwall-Vorplatz entstanden in den letzten Jahren nach und nach insbesondere gastronomische Einrichtungen. Im westlichen Anschluss liegen noch ungenutzte Flächen mit Gewerbebrachen und leerstehenden Hallen. Nördlich angrenzend liegt der ehemalige Großparkplatz Baggersand. Dieses Areal weist großes Potenzial für eine Stadtentwicklung Travemündes auf. Um dem gestiegenen Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden, entsteht auf der Fläche ein Wohngebiet mit unterschiedlichen Gebäuden und Wohnungsangeboten. Ziel der Planung ist es, eine harmonische Nutzung von Wohnen, Tourismus, Dienstleistung und maritimen Gewerbe zu etablieren. So entwickelten bereits die ersten Planungen das Motto „Vielfalt in der Einheit, Einheit in der Vielfalt“. Gemeinsam mit dem Welterbe- und Gestaltungsbeirat der Hansestadt Lübeck wurden in einem kooperativen Workshopverfahren die Rahmenbedingungen entwickelt. Eine hohe Qualität der Planung verknüpft die städtebaulichen und freiraumplanerischen Ebenen im Hinblick auf Gebäudekubaturen, Baumasse oder Dachlandschaften. Insgesamt sind auf dem rund 200.000 m² großen Areal über 250 freifinanzierte und öffentlich geförderte Mietwohnungen realisiert. Ergänzt werden sie mit einer Tiefgarage mit rund 260 Stellplätzen. Die Wohnungszuschnitte eignen sich sowohl für Familien, Singles, Paare als auch für ältere Menschen. Drohnenaufnahme: © KNABE + HORN Das Bauleitungsbüro, Lübeck Drohnenaufnahme: © KNABE + HORN Das Bauleitungsbüro, Lübeck 43
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=