Zahlen – Daten – Fakten Bauvorhaben: Mehrfamilienwohnhaus Dorfstraße, Schwentinental Bauherr: coop eG Architektur: BSP Architekten BDA, Kiel Fertigstellung: 2024 Projekt-Partner MOBA Fenster + Türen GmbH, Lübeck Struktur + Festigkeit Ingenieurgesellschaft mbH, Kiel WM Gesellschaft für Putztechnik mbH, Fockbek coop eG Nachhaltig umdenken, Wohnungsnot entgegenwirken Platz für Zierobst, Blühhecken und Ahornbäume sowie einen Kinderspielplatz zu schaffen. Die Wohnungen selbst sind zwischen rund 50 m² und rund 112 m² groß und barrierearm sowie in den beiden größeren der drei Gebäude (mit jeweils elf Wohnungen) durch einen Aufzug komplett barrierefrei. Das kleinste Haus hat sechs Wohnungen. Im Erdgeschoss befinden sich Terrassen, in den Obergeschossen Loggien bzw. großzügige Dachterrassen. Außerdem gibt es insgesamt 43 abgesenkte Stellplätze, teilweise mit Gründach, für eine ruhige Optik des Gesamtkomplexes. Mit diesem Projekt setzt die coop ihren Weg fort, Wohnraum für ihre Mitglieder, die cooptimisten, zu entwickeln. In Zukunft wird sie sich verstärkt auf reine Wohnbauprojekte wie dieses oder am Dörpsplatz in Wanderup fokussieren. Daneben bringt die Genossenschaft weiterhin ihre Stärken in der Mischflächen- und Quartiersentwicklung ein wie beispielsweise aktuell in Kiel an der Sörensenstraße oder bei dem gemeinsamen Bauprojekt mit der dhu in Hamburg, Schlicksweg. Ein Klassiker für die coop: Sie haucht ehemaligen Supermarktflächen neues Leben ein und entwickelt so Standorte zu attraktiven, bezahlbaren Wohnflächen oder ganzen Quartieren. Dabei spielt der Bedarf vor Ort die entscheidende Rolle. So war in der Dorfstraße 94 in Schwentinental bei Kiel schnell klar, dass kein neuer Supermarkt entstehen sollte. Der bisherige TopKauf hatte sich dort wirtschaftlich nicht halten können. Die Genossenschaft sah einen größeren Bedarf in bezahlbarem Wohnraum und startete ein 7,5 Mio. Euro Bauprojekt, nahe ihrer eigenen Geschäftsstelle in Schwentinental. Bei der Planung wurde, wie bei allen Neubauprojekten der coop, auf Umweltverträglichkeit und Langlebigkeit geachtet. Genauso wichtig war aber auch, dass sich die Mietenden mit der Gestaltung wohlfühlen. Dazu trägt neben der energieeffizienten Bauweise nach KfW 55-Standard und dem Einsatz von Wärmepumpen sowie einer Photovoltaikanlage auch eine großzügige Grünfläche bei. Hier wurde ein Teil des Grundstücks bewusst nicht bebaut, um Alter, leerstehender Supermarkt Foto: © coop eG Foto: © coop eG 35
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=