architektur schleswig-holstein 2025

coop eG Superwohnungen statt Supermarkt coop wandelt sich vom Lebensmitteleinzelhandel zur Immobiliengenossenschaft Zahlen – Daten – Fakten Bauvorhaben: coop Stammhaus Quartier, Kiel Bauherr: coop eG Architektur: bruch + suhr architekten PartGmbB, Lübeck Architektur Leistungsphasen 6 – 8: Bauleitungsbüro Knabe +Horn, Lübeck Fertigstellung: 2026 Vom Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen zu einer wachsenden Immobiliengenossenschaft mit konsumgenossenschaftlichem Kern – diese Wandlung spiegelt auch die gesellschaftliche Entwicklung wider. coop setzt damit den eingeschlagenen Weg fort, Wohnraum für ihre Mitglieder, die cooptimisten zu entwickeln. Eine besondere Stellung nimmt dabei das coop Stammhaus Quartier ein. Die Gemeinschaft als Fundament: Das coop Stammhaus Quartier In der Nähe der Kieler Innenstadt, zwischen Sörensenstraße, Heischstraße, Bielenbergstraße und Theodor-Heuss-Ring befand sich in den Jahren 1902 bis 1973 das Stammhaus der Genossenschaft coop, die am 26. Oktober 1899 unter dem Namen „Allgemeiner Konsumverein für Kiel und Umgegend e.G.m.b.H“ (AKVK) gegründet wurde. Noch immer ist die coop eG Eigentümerin des rund 14.000 m² großen Grundstücks, das sie Anfang der 1970er Jahre, aufgrund benötigter Lagerfläche und der Erweiterung des Theodor-HeussRings, verließ. Heute betreibt die Genossenschaft keine Supermärkte mehr, sondern bietet ihren rund 70.000 Mitgliedern umfassende Vorteile bei mehr als 55 cooperationspartnern. Zudem hält sie Visualisierung: © HD Rendering GmbH, Lübeck Zustand vor dem Abriss Foto: © coop eG 32

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=