architektur schleswig-holstein 2025

Projekt-Partner  Vermessungsbüro Filpe, Tarp Anzeige Nach dem kompletten Abriss der Mittelbrücke startete der Neubau wasserseitig und setzte sich im Laufe der Arbeiten in Richtung Land fort. Es wurde ein temporärer Damm aufgeschüttet, der parallel zum neuen Steg verlief, der als Anlegepunkt und Anlieferung von Materialien diente. Der Damm bestand aus mit Baggermatratzen und Bigbags abgedecktem Sand, der auf einem Vlies lag. Bereits bei der Planung der neuen Brücke lag der Fokus auf dem Artenschutz. So wurden die notwendigen Pfähle eingerüttelt und nicht eingerammt, um die Belastung für die Umwelt zu minimieren. In Niederlangen im Emsland wurden die Stahlteile für den Brückenaufbau vormontiert und von der Seeseite und dem Hafen über den Strand angeliefert. Insgesamt sind die Elemente mit einem fünfschichtigen Korrosionsschutz versehen. Neues modernes Bauwerk vor traumhafter Kulisse Die neue Mittelbrücke verfügt über zwei Treppen, welche einen direkten Zugang zur Nordsee ermöglichen. Ein zusätzlich installierter Hublift gewährleistet den Zugang zur Nordseite auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Der „Spielwal“ aus Holz bietet Kindern zudem vielfältige Möglichkeiten zum Klettern und Toben. In den Abendstunden erstrahlt die Brücke in stimmungsvollem Licht, das durch eine ganzjährige, energieeffiziente LED Beleuchtung erzeugt wird. Die neue Brücke wurde so nicht nur ein bautechnisches Meisterwerk, sondern lädt vielmehr Gäste und Einheimische zum Verweilen und Genießen ein. Damit verknüpft ist die über 200-jährige Geschichte der Insel als Tourismusziel. Städtischer Hafenbetrieb Wyk auf Föhr Foto: © Städtischer Hafenbetrieb Wyk auf Föhr/Lena Bruderreck Foto: © Städtischer Hafenbetrieb Wyk auf Föhr/Lena Bruderreck 139 Dipl.-Ing. Stefan Filpe Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Beratender Ingenieur für Vermessungswesen Ferdinand-Porsche-Ring 8 · 24963 Tarp Tel. 04638 2108913 · Fax 04638 2108914 info@vermessung-filpe.de www.vermessung-filpe.de LEISTUNGEN Katastermessungen: Teilungsvermessung zur Bildung neuer Flurstücke als Vorbereitung für die Abschreibung im Grundbuch Grenzherstellung zur Übertragung vorhandener Flurstücksgrenzen in die Örtlichkeit Gebäudeeinmessung nach Erstellung von baulichen Anlagen zum Nachweis im Liegenschaftskataster Straßenschlussvermessungen nach Fertigstellung zur Regelung der neuen Eigentumsverhältnisse entlang der Trasse Beurkundungen an Grund und Boden Ingenieurvermessungen: Lage und Höhenpläne (Planungsgrundlagen, Bestandspläne, Massenermittlungen) Bauvermessung (Gebäudeabsteckungen, Meterrisse) Der Fähranleger Dagebüll wurde von uns vermessungstechnisch betreut.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=