Kleiner ökologischer Fußabdruck mit großer Wirkung Neues Betriebsgebäude in Pinnebergs „Silicon Valley“ Zahlen – Daten – Fakten Bauvorhaben: Neubau Betriebsgebäude Tews, Pinneberg Bauherr: Tews Technologies GmbH, Pinneberg Architektur: GRS Reimer Architekten GmbH, Elmshorn Fertigstellung: 2023 Die Parkstadt Eggerstedt startet derzeit als Konversionsfläche in ein zweites Leben. Auf einer Fläche von ca. 33 Hektar entstand bisher Wohnraum im Geschosswohnungsbau sowie in Stadtvillen, Einzel- und Doppelhäusern. Das neue Quartier überzeugt mit ausgedehnten Grünflächen und einem alten Baumbestand. Einzelne Teilflächen sind gewerblichen Zwecken vorbehalten und werden derzeit überbaut. Es haben sich schon einige namhafte Unternehmen aus der Region angesiedelt. Aktuell hat auch die Tews Technologies GmbH ihr neues Betriebsgebäude bezogen. Das Unternehmen fertigt hochspezialisierte Computerboards und gehört in seiner Nische zu den Weltmarktführern. Die Produkte aus Pinneberg finden Verwendung in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Forschung und Entwicklung. Sie unternehmen von Norddeutschland aus schon mal weite Reisen, wie zum Beispiel für einen Einsatz auf der internationalen Raumstation ISS. Daher kommt vermutlich auch mit einem Augenzwinkern der Name „Pinnebergs Silicon Valley“. GRS Architekten Für den Neubau des Betriebsgebäudes von Tews Technologies entwickelten GRS Architekten aus Elmshorn einen zweigeschossigen Neubau mit einer Fläche von rund 1.700 m². Das Unternehmen hatte zuvor seinen Firmensitz in Halstenbek, wo es seit seiner Gründung vor über 50 Jahren ansässig war. Dort wurde entwickelt, produziert und der weltweite Kundenkontakt gepflegt. Mit der Übernahme der nächsten Generation wurde auch auf bauliche Expansion gesetzt. Die Standortwahl für Pinneberg fiel auch auf Grund der guten Erreichbarkeit, nicht nur durch das Auto, sondern vor Foto: © René Sievert Foto: © René Sievert 134
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=