architektur schleswig-holstein 2025

Generalplanung auf den Punkt gebracht Nachhaltige Gewerbeimmobilien, die als zukünftige Schablone dienen könnten Zahlen – Daten – Fakten Bauvorhaben: Zentrallager EDEKA Nord, Neumünster Bauherr: EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH, Neumünster Architektur: PunktEins Generalplanungsgesellschaft mbH, Hamburg Fertigstellung: 2025 Projekt-Partner  Hermann Stitz & CO. KG Fachgroßhandel für Haustechnik, Barsbüttel  NC PLAN GmbH, Berlin  SGW Sprenggesellschaft Wahlstedt GmbH, Wahlstedt  SSP Kälteplaner GmbH, Wolfertschwenden Inzwischen hat sich der Klimagedanke im Gewerbeimmobilienbereich Raum verschafft. Geht es doch in diesem Marktsegment inzwischen auch um Standortvorteile. Mit nachhaltiger Bauweise und dem Einsatz neuer Energiekonzepte punkten vor allem die Betriebskosten eines Unternehmens. So sorgt in Rellingen ein neuartiges Kühlsystem für einen Technologiewandel eines Rechenzentrums und im EDEKA-Logistikgebäude eine Begrünung der riesigen Dachfläche für ein angenehmes Innenklima. PunktEins Generalplanungsgesellschaft mbH Frischwaren aus Neumünster für Schleswig-Holstein und den Norden von Hamburg Auf einem rund 250.000 m² großen Areal im Norden Neumünsters entstand das EDEKA Zentrallager in zwei Bauabschnitten. Seit der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes werden seit Herbst 2022 EDEKA-Kaufleute in ganz SchleswigHolstein mit gekühlten Frischeprodukten beliefert. In diesem Bauabschnitt wurde eine vollautomatisierte Kommissionieranlage für Obst- und Gemüse-Kisten, Sozialbereiche, Kantine sowie ein Schulungszentrum für Mitarbeitende im Einzel- und Großhandel errichtet. Der Standort im Gewerbepark Eichhof sorgt für eine gute Verfügbarkeit von Frischwaren für die Region. Auf einer Grundfläche von rund 80.000 m² entstanden in den letzten Monaten ein hochmodernes Lager für Tiefkühlwaren und Leergut inklusive einer vollautomatisierten Kommissionieranlage für Artikel aus dem Trockensortiment. Am Ende der Baumaßnahmen werden alle EDEKA-Märkte in Schleswig-Holstein und im Norden Hamburgs vollumfänglich vom Gewerbepark in Neumünster aus beliefert. Bei der Planung des Projektes rückten die nachhaltigen Aspekte in den Fokus. So wird durch die Begrünung der Dachfläche die Innentemperatur optimiert, eine Photovoltaikanlage erzeugt Energie zur Eigennutzung, abgedichtete Ladebrücken reduzieren Energieverluste und die LED-Beleuchtung mit Präsenzerkennung wird nach Gebrauch gesteuert. Außerdem werden Kühl-LKW während der Beladung zur Emissionsreduzierung per Stromversorgung und nicht mit laufenden Dieselaggregaten gekühlt. Um der Lichtverschmutzung entgegenzuwirken, wird der gesamte Standort mit sogenannten Cut-Off Leuchten ausgestattet. Im Sommer 2024 wurde mit dem Bau eines Erweiterungsgebäudes begonnen, das zur Abwicklung von Getränkeleergebinden genutzt werden soll. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2025 geplant. Foto: © PunktEins Generalplanungsgesellschaft mbH, Hamburg 107

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=