architektur schleswig-holstein 2025

Projekte Gemeinsam, gemeinschaftlich und generationsübergreifend Wohngenossenschaften gehen neue Wege Gemeinsam wohnen. Das eigene Zuhause von Anfang an mitgestalten. Die neuen Nachbarn lange vor dem Einzug kennen und schätzen lernen. Miteigentümer einer Immobilie sein und Verantwortung für diese übernehmen. Die eigenen Fähigkeiten in einer Gemeinschaft einbringen und zusammen die Zukunft gestalten. In der eigens gegründeten privaten Wohngenossenschaft gehen Sie gemeinsam mit Ihren künftigen Nachbarn den Weg in Ihr eigenes Wohnprojekt. Nach diesem Prinzip agiert die TING Projekte GmbH & Co. KG. Wohnen in einer privaten Wohngenossenschaft bedeutet eigentumsähnliches Wohnen mit einem hohen Grad an Mitbestimmung und einem dauerhaften Nutzungsrecht. Zahlen – Daten – Fakten Bauvorhaben: Fleur de Selent Bauherr: Wohngenossenschaft Fleur de Selent eG Architektur Leistungsphase 1– 4: sprenger von der lippe GmbH, Hamburg Projektentwicklung: TING Projekte GmbH & Co. KG, Schwentinental/Kiel Fertigstellung: 2027 Zwei Mehrfamilienhäuser für Fleur de Selent Die Gemeinde Selent liegt idyllisch eingebettet zwischen der Ostsee und der Holsteinischen Schweiz direkt am Selenter See, dem zweitgrößten See Schleswig-Holsteins. Auf dem Grundstück der privaten Wohngenossenschaft Fleur de Selent entstehen zwei moderne Mehrfamilienhäuser mit zwei Vollgeschossen und je einem Staffelgeschoss. Jede Wohneinheit verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse in Westausrichtung, was zu hellen und lichtdurchfluteten Wohnräumen führt. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind wichtige Aspekte des modernen Hausbaus, daher erfüllt das Gebäude in werthaltiger Massivbauweise alle KfW-Energieeffizienzhaus-40-NH-Standards, sowie die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes, um den Energiebedarf zu minimieren. Für die Mitglieder der Genossenschaft besteht die Option auf Ladesäulen für E-Autos. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert. Visualisierung: © cube Visualisierung 10

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=