Vorwort Matthias Saß Wir sind die eigentliche Mietpreisbremse: Die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften! Foto: © Dennis Reher Wohnungen bauen, vermieten und gut? Das ist uns bereits seit 150 Jahren zu wenig. Wir wollen mehr und wir bieten mehr: Nachbarschaftstreffs mit tollen Veranstaltungen für Groß und Klein, Service-Wohnanlagen, in denen unsere älteren Mitglieder einen selbstbestimmten Lebensabend genießen können; Unterstützung für Initiativen und Projekte in Hamburg. Wir sorgen laufend für neue und bezahlbare Wohnungen in Hamburg. Wir sorgen mit einer Vielfalt an Ideen und technischen Lösungen für eine saubere Umwelt. Wir sorgen mit Gemeinschaftsräumen, Beratungsangeboten und speziellen Wohnformen für eine gute Nachbarschaft und eine lebenswerte Stadt. Solidarität, gesellschaftliche Verantwortung und demokratische Entscheidungsfindungen bilden das Fundament jeder Wohnungsbaugenossenschaft. Sie ist somit nicht nur Wirtschaftsunternehmen, sondern vor allem auch Sozialgemeinschaft. Heute wohnen mindestens 230.000 Hamburgerinnen und Hamburger unter dem Dach einer Genossenschaft. Aktuell beträgt die Durchschnittsmiete bei den Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften 7,10Euro pro Quadratmeter Wohnfläche netto-kalt. Viele von ihnen betreiben schon seit Jahren ein professionelles Sozialmanagement. Dabei werden niederschwellige und kostenlose Hilfsangebote für Mitglieder in schwierigen Lebenssituationen angeboten. Hinzu kommt die Schaffung von lebenswerten Quartieren für alle Generationen, um drohender Vereinsamung entgegenzuwirken. Damit all das so bleiben kann, sind wir im ständigen Austausch mit der Politik und suchen gemeinsam nach Lösungen, um die aktuell hohen Baukosten zu senken und den Bau von bezahlbaren Wohnungen auch weiterhin voranzutreiben. Wir unterstützen den geplanten „Hamburg Standard“ im Wohnungsbau, der ab dem kommenden Jahr gelten soll und darauf abzielt, Baustandards zu reduzieren, die Planung von Bauvorhaben zu optimieren und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Ziel ist es, die Baukosten signifikant zu senken. Nicht nur am Wohnungsmarkt, sondern auch am Arbeitsmarkt spielen die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften eine wichtige Rolle: So sind wir mit einem hohen Investitionsvolumen ein großer Auftraggeber für Handwerker und Baufirmen – vor allem aus der Metropolregion Hamburg. Und auch unsere Rolle als Arbeitgeber und Ausbilder ist zu schätzen: Rund 1.550 Mitarbeiter und knapp 150 Auszubildende zählen die Wohnungsbaugenossenschaften der Hansestadt derzeit. Der Verein Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. bündelt die Aktivitäten von 30 Mitgliedsgenossenschaften in der Hansestadt. Ziel des Vereins ist es, sich untereinander auszutauschen und das Thema „genossenschaftliches Wohnen“ in der Öffentlichkeit zu kommunizieren und die Interessen unserer Mitgliedsgenossenschaften nach außen zu vertreten. Stellvertretend für alle Vereinsmitglieder stehen wir im kontinuierlichen Dialog mit Politik, Wirtschaft und den Medien. Matthias Saß Vorsitzender des Vorstands der Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. und Vorstand der Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer-Genossenschaft eG 7
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=