Bezirksamt Hamburg-Nord Neubau des Sportzentrums Habichtstraße Identitätsstiftende Funktion für das Vogelviertel in Barmbek Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Bezirksamt Hamburg-Nord Architektur: reichardt + partner Architekten, Hamburg Fertigstellung: 2024 Projekt-Partner ATH GmbH, Hamburg Hermann Stitz & CO. KG Fachgroßhandel für Haustechnik, Barsbüttel Der Stadtteil Barmbek-Nord verzeichnet seit Jahren einen steigenden Bevölkerungszuwachs. Umfangreiche Wohnungsbauvorhaben werden diesen Trend auch in Zukunft unterstützen. Um auch dem damit verbundenen steigenden Bedarf an Sport- und Freizeitangeboten gerecht zu werden, verwandelte sich im Norden des Stadtteils das Sportzentrum Habichtstraße zu einem modernen Zentrum, das auch gleichzeitig die Funktion eines Treff- und Anlaufpunktes für die Menschen der Umgebung übernimmt. Durch die Aufgabe des Kirchenstandortes im benachbarten Vogelviertel mit Kita und Seniorentreff, entstand gerade für solche Angebote ein Vakuum. Die alte, sanierungsbedürftige Sportanlage bestand aus einem Großspielfeld, einem Umkleidehaus und einem Vereinsheim. Durch die Umgestaltung und Erweiterung um Sport- und Bewegungsräume werden zusätzlich Gesundheits- und Rehasport sowie integrative Sportangebote ermöglicht. Dafür entstanden sowohl Sporträume als auch Umkleiden/Sanitäranlagen barrierefrei bzw. barrierearm. Insgesamt umfasst das Angebot nach dem Umbau drei Bewegungsräume, eine Gymnastikhalle, mehrere Funktionsräume, eine Geschäftsstelle im ersten Obergeschoss sowie ein Gastronomieangebot. Ein Bewegungsraum kann multifunktional für Besprechungen, (nicht) sportliche Aktivitäten und als Nachbarschaftstreffpunkt für die umliegenden Quartiere genutzt werden. Der Sportplatz hat einen Kunstrasen erhalten und das alte Umkleidehaus komplett erneuert und vergrößert. Der SC Urania nutzt die Anlage und betreibt das Sportzentrum. Die neuen Gebäude wurden im Massiv-Holzbauweise und KFW-40-Standard errichtet. Die Dächer besitzen ein Gründach und eine Photovoltaik-Anlage. Das Projekt wurde durch das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert und im Herbst 2024 fertiggestellt. Mit der Verwandlung zum neuen Sportzentrum werden auch weitere Programme und Ziele der Hansestadt Hamburg und des Bezirks Hamburg-Nord aufgegriffen. Insbesondere den Bewohnern des Stadtteils Dulsberg und des südlichen Teils von Barmbek-Nord kommen die neuen Angebote zu Gute. Foto: © Klaas Goldhammer/Bezirksamt Hamburg-Nord 61
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=