steg Hamburg mbH Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Paulihaus GmbH & Co. KG, Hamburg Architektur: coido architects, Hamburg Fertigstellung: 2025 Projekt-Partner Erich Mikeska GmbH, Ellerbek H.O. Schlüter GmbH, Hanerau-Hademarschen Hermann Stitz & CO. KG Fachgroßhandel für Haustechnik, Barsbüttel HSE-Haustechnik GmbH, Gadebusch KFP Ingenieure GmbH, Buxtehude Schüco International KG, Bielefeld willy.tel. GmbH, Hamburg Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: SAGA SiedlungsAktiengesellschaft, Hamburg Architektur: steg Hamburg mbH Fertigstellung: 2025 Projekt-Partner Fugenroesner, Hamburg Ingenieurbüro ILEB GmbH, Hamburg Menck Fenster Objekt GmbH, Hamburg SATHO Fassadenreinigung, Hamburg Wartig Nord GmbH, Hamburg Paulihaus: Baugemeinschaftsprojekt auf St. Pauli Drei ortsansässige Unternehmen haben gemeinsam ein neues Bürogebäude mit vielfältiger gewerblicher Nutzung im Hamburger Stadtteil St. Pauli entwickelt. Basis für die Architektur des Gebäudes war ein ausgelobter Wettbewerb, den das Architekturbüro coido architects für sich entscheiden konnte. Das Paulihaus ist ein Baugemeinschaftsprojekt von drei Unternehmen, die in unterschiedliche Etagen und Gebäudeteile einziehen werden. Eine Besonderheit des in diesem Jahr bezugsfertigen Gebäudes ist das Erdgeschoss, in dem gewerbliche Nutzungen mit Stadtteilbezug vorgesehen sind. Um die Synergien ihrer Zusammenarbeit nicht nur inhaltlich, sondern auch räumlich besser zu nutzen, werden unternehmensübergreifende Kooperationsflächen, wie ein gemeinsam nutzbarer Pausenraum und eine Dachterrasse, realisiert. Diese Flächen sind über einen so genannten „Loop“ mit dem Café und den Empfangsbereichen im Erdgeschoss sowie den vertikalen Foyers der drei Unternehmen in den Obergeschossen verbunden. Brandsanierung Sternstraße 51/53 in Hamburg Bei diesem Gebäudeensemble handelt es sich um ein Gebäude mit drei separaten Hauseingängen, die direkt von der Straße aus erschlossen sind. Das Gebäude besteht aus Keller- und Hochparterre, dem ersten bis vierten Obergeschoss sowie einem Dachgeschoss. Das Gebäude wurde um 1867 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Bei einem Brand im Sommer 2022 sind die Wohnungen in der Sternstraße 51, viertes Obergeschoss und Dachgeschoss sowie die Wohnung in der Sternstraße 53 im Dachgeschoss inklusive der Dachkonstruktion vollständig abgebrannt. Das gesamte Gebäude wurde auf Grund des Löschwassers unbewohnbar. Im Rahmen der Wiederherstellungsmaßnahme sind die gesamten Decken instandgesetzt worden, die Fassaden wurden gereinigt und die Instandsetzung aller Wände und Decken vorgenommen. Im Zuge der Maßnahme ist zudem der gesamte Innenausbau einschließlich der kompletten Haustechnik und aller Einbauküchen erneuert worden. Visualisierung: © coido architects mit bloomimages Foto: © steg Hamburg mbH 47
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=