steg Hamburg mbH Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: steg Built in Barmbek GmbH & Co. KG, Hamburg Architektur: coido architects, Hamburg Fertigstellung: 2021 Projekt-Partner bt planung GmbH Integriertes Bauen im Hochbau/ Technische Gebäudeausrüstung, Brande-Hörnerkirchen Friedrich Buck GmbH, Börnsen Ingenieurbüro ILEB GmbH, Hamburg Built in Barmbek: Urbanes Gewerbe mitten in der Stadt Built in Barmbek ist ein Ort für Arbeit und Produktion mitten in der Stadt, der Startups und Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Kreativwirtschaft die Entwicklung ihrer produktiven Ideen ermöglicht. Mit einem vielfältigen Nutzungsmix hebt sich Built in Barmbek von klassischen Gewerbehofkonzepten ab: Neben Werkstattflächen und Gewerbeateliers sind Small Offices und ein Bandhaus mit Proberäumen entstanden. Die ca. 5.900 m² Mietfläche verteilen sich auf rund 60 Einheiten. Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss befinden sich 15 Werkstatt- und Produktionsflächen, von denen einige über zwei Etagen nutzbar sind. Ein Lastenaufzug ist vorhanden. Im zweiten Obergeschoss ist die Büroetage verortet. Diese verfügt über 20 Mikrobüro-Einheiten mit Gemeinschaftsflächen wie Küche, Besprechungsraum und Dachterrasse. Im dritten und vierten Obergeschoss befinden sich weitere 17 Mieteinheiten. Die Einheiten im vierten Obergeschoss, das als Staffelgeschoss angelegt ist, besitzen eine eigene Pantryküche, Bad und Dachterrasse. Das Bandhaus verfügt über acht schallisolierte Proberäume, die bezugsfertig ausgestattet sind. Im Erdgeschoss befindet sich ein Probebühnenraum mit Backstagebereich und Lagerraum. Das Bandhaus wurde vom Sanierungsfonds 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg mit dem Ziel gefördert, dem musikalischen Nachwuchs genreübergreifend Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung zu bieten. Um Diversität bei der Belegung der Proberäume zu gewährleisten, erfolgt diese über einen Beirat, welcher der Vermieterin passende Bands vorschlägt. Der urbane Gewerbe- und Handwerkerhof wurde unter dem Motto „produktive Stadt“ geplant und realisiert. Dies spiegelt sich auch in der Architektur wider. Der Baukörper entlang der Straße passt sich der Nachbarbebauung an, während der zweigeschossige Flügel im Blockinneren für kleinteiligere Einheiten zur Verfügung steht. Um eine nutzerfreundliche Mietkalkulation zu erreichen, wurde der bauliche Standard bewusst reduziert gehalten und die Flächen im „Design Ready“ hergestellt. Die Mieterinnen und Mieter können ihre Räumlichkeiten somit individuell gestalten. Foto: © Walter Schießwohl Foto: © Walter Schießwohl 46
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=