architektur hamburg 2025

Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG,Hamburg Architektur: d3 Architekten, Hamburg Generalunternehmer: ARIKON Baugesellschaft Hamburg mbH Fertigstellung: 2023 Projekt-Partner  ARIKON Baugesellschaft Hamburg mbH, Hamburg  BoWo Bauelemente GmbH, Kastorf  Buck Brandschutzplanung GmbH & Co. KG, Stade  Hubert Jürgens Malereibetrieb GmbH & Co., Hamburg  Rudolf Schmale Garten- und Landschaftsbau GmbH, Hamburg ARIKON Baugesellschaft Hamburg mbH Partnerschaftliches Modell bei der Sanierung am Ladenbeker Furtweg 14 Die 2023 abgeschlossene Sanierung des Wohngebäudes Ladenbeker Furtweg 14 war ein weiteres erfolgreiches Projekt zwischen dem Bauherren, der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG und dem Hamburger Spezialisten für energetische Sanierung und Fassadenarbeiten ARIKON Baugesellschaft Hamburg mbH. Der Schwerpunkt der Investitionen lag neben dem Einsatz zeitgemäßer nachhaltiger Technologien bei der Dämmung, dem Energieverbrauch und CO₂- Emmisionen, auch auf einem partnerschaftlichen Vertragsmodell, das ein gemeinsames Netzwerk aus Handwerkern einbindet. Sanierungen, wie diese umfassen aus technischer Sicht meist ähnliche Aufgaben und sind von daher modulartig übertragbar. Ein Teil der Bauaufgaben wiederholt sich und kann während der Abwicklung eines Projektes schon für das Nachfolgeobjekt genutzt werden. Die Zeitersparnis und Flexibilität sind enorm, was gerade für die Nutzer der zu sanierenden Einheiten, weniger Belastung bedeutet. Um der umgebenden städtebaulichen Kulisse und der speziellen Hamburger Qualitätssicherung der Backsteinfassaden gerecht zu werden, sind die Anforderungen an die Fassadegestaltung individuell zu lösen. Für das Gebäude am Ladenbeker Furtweg, das mit seinen acht Obergeschossen buchstäblich als Leuchtturm in einem grünen Umfeld steht, bedeutete dies eine moderne Farbgestaltung der Balkon- und Laubengangbrüstungen im Wechsel mit der hellen Klinkerfassade. „Wir können diese Vertragsmodelle nutzen, um im Bauprozess schneller zu werden, damit die gesteckten Klimaziele erreicht werden“, so Torsten Kuß als Fazit der Sanierung im Ladenbeker Furtweg. Der Geschäftsführer der ARIKON Baugesellschaft Hamburg sieht in der energetischen Sanierung und Modernisierung bestehender Gebäude große Potentiale für den Klimaschutz und den nachhaltigen Umgang mit dem Gebäudebestand. Foto: © Markus Tollhopf Foto: © Markus Tollhopf 36

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=