architektur hamburg 2025

Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: ABG Real Estate Group Architektur: Hadi Teherani Architects GmbH, Hamburg Projektleitung: Dr. Christian Bergmann Wettbewerb: 2017 Platzierung 1. Preis (nach Überarbeitung) Bruttogeschossfläche: ca. 41.500 m² Fertigstellung: 2024 Projekt-Partner  Erich Mikeska GmbH, Ellerbek  Grundbauingenieure Steinfeld und Partner Beratende Ingenieure mbB, Hamburg  Hermann Stitz & CO. KG Fachgroßhandel für Haustechnik, Barsbüttel  OSBAHR GmbH Garten- und Landschaftsbau, Uetersen  Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH Region Nord, Hamburg  Schüco International KG, Bielefeld  willy.tel. GmbH, Hamburg  Züblin Spezialtiefbau GmbH Bereich Nord, Hamburg Hadi Teherani Architects GmbH Deutschlandhaus als „Best of Best“ in der Kategorie „Innovative Architektur“ Unter mehr als 500 Einreichungen aus aller Welt erhielt im Oktober 2024 das erst kurz vorher fertig gestellte Projekt Deutschlandhaus die höchste Auszeichnung als „Best of Best“ in der Kategorie „Innovative Architektur“. Dazu die Begründung der Jury: „Wer das zwölf Meter hohe Portal des von Hadi Teherani Architects entworfenen „Deutschlandhauses“ in Hamburg durchschreitet, dem eröffnet sich ein unerwarteter Moment: außen eine Fassade aus vertikal ausgerichtetem Mauerwerk, innen ein ovales, sich hell verjüngendes Atrium, das nach oben hin von einer transparenten Dachkonstruktion überspannt wird. Trotz des Kontrasts entsteht eine starke Verbindung zwischen dem oasenartigen, mit hohen Palmen begrünten Atrium und der Stadt, deren Gestaltung von hanseatischen Architekturvorbildern inspiriert wurde.“ Der Siegerentwurf für das Büro- und Geschäftshaus mit einem Wohnungsanteil am Hamburger Gänsemarkt ging 2017 aus einem Werkstattverfahren mit insgesamt fünf renommierten Architekturbüros hervor. Der Neubau fügt sich in die Umgebungsbebauung ein und wahrt das Ensemble mit der gegenüberliegenden Finanzdeputation. Es entstand im Sinne der Tradition der Hamburger Kontorhäuser ein modernes Gebäude, das den Anforderungen unserer Zeit entspricht und gleichzeitig den Geist des Ortes städteräumlich erhält. Das stilprägende Material Rotklinker dominiert die äußere Fassade – flache lange Steinformate werden dabei vertikal im freien Verband gesetzt. Die nach oben hin kontinuierlich zunehmenden Glasanteile verleihen dem Baukörper eine fein austarierte Eleganz. Auf neun Geschossen bietet das Deutschlandhaus einzigartige, flexible Büroflächen. Das Erdgeschoss bildet die Kulisse für Einzelhandels- und Gastronomieangebote. Insgesamt sind auf allen Etagen 30 intelligent geschnittene Mietwohnungen im Gebäudeteil am Valentinskamp für Singles und Paare entstanden. Foto: © HGEsch Photography Foto: © HGEsch Photography 29

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=