XXXXX ARCHITEKTEN B8 GmbH Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Stadt Güstrow Architektur: Architekten B8 GmbH, Hamburg Fertigstellung: 4. Quartal 2025 Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: privat Architektur: Architekten B8 GmbH, Hamburg Fertigstellung: k. A. Partner B8 Architekten Ingenieurbüro MARIEN, Hamburg Neues Leben in einem technischen Denkmal Im Wasserturm Güstrow Der Wasserturm in der Baustraße 3 in Güstrow wurde im Jahr 1882 errichtet und diente über Jahrzehnte der zentralen Wasserversorgung der Stadt. Als markantes Zeugnis der technischen Infrastruktur des 19. Jahrhunderts prägt er bis heute das Stadtbild der Güstrower Altstadt. Mit dem Ziel, dem historischen Bauwerk eine neue Funktion zuzuführen, entschied sich die Stadt Güstrow für eine behutsame Umnutzung des Turms zum Stadtarchiv. Diese Transformation vereint öffentlich zugängliche Bereiche mit magazinartigen Archivspezialflächen, in denen das historische Erbe der Stadt gesichert und zugänglich gemacht wird. Der Wasserturm erhält damit eine neue Rolle als Speicher von Geschichte – im doppelten Wortsinn. Das Projekt zeigt beispielhaft, wie durch präzise Eingriffe in die Bausubstanz ein identitätsstiftender Ort für die Stadtgesellschaft entstehen kann. Visualisierung: © Architekten B8 GmbH, Hamburg Vergangenheit bewahren – Zukunft gestalten in der Stadtvilla an der Alster An der Uferkante der Hamburger Außenalster, eingebettet in das historische Villenensemble des späten 19. Jahrhunderts, wurde eine Stadtvilla aus dem Jahr 1898 einer umfassenden Sanierung und Erweiterung unterzogen. Ziel der Maßnahme war es, die ursprüngliche architektonische Qualität des Hauses wiederherzustellen und zugleich eine zeitgemäße, barrierefreie Nutzung zu ermöglichen. Im Zentrum des Entwurfsprozesses stand die denkmalgerechte Rückführung der Villa auf ihren bauzeitlichen Charakter. Historische Details und Materialien wurden sorgfältig recherchiert, freigelegt oder rekonstruiert. Zugleich wurde der Innenraum neu organisiert: Großzügige, lichtdurchflutete Räume schaffen eine neue Offenheit im Bestand, die klassische Eleganz mit moderner Wohnqualität verbindet. So wurden moderne Gebäudetechnik, barrierefreie Erschließungselemente und energetische Verbesserungen diskret in die historische Struktur eingefügt. Visualisierung: © Architekten B8 GmbH, Hamburg 25
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=