XXXXX ARCHITEKTEN B8 GmbH Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Pflegen & Wohnen Hamburg GmbH Entwurf: Stutz + Winter Architekten, Schwerin Architektur Leistungsphase 5: Architekten B8 GmbH, Hamburg Generalunternehmer: PORR GmbH & Co.KGaA Fertigstellung: 2. Quartal 2025 Projekt-Partner Fliessbau Profis GmbH & Co. KG, Stockelsdorf Ordemann Tischlerei GmbH & Co. KG, Beverstedt PAMA Bau- und Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg PORR GmbH & Co. KGaA Hochbau, Zweigniederlassung Hamburg, Hamburg Schüco International KG, Bielefeld Pflegearchitektur im Wandel; Erweiterung der Pflegeeinrichtung „Uhlenhorst“, Hamburg Im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst – einer historisch inselhaften Lage unweit der Außenalster – wurde eine der etablierten Pflegeeinrichtungen der Stadt grundlegend erweitert und modernisiert. Die bereits in den 1990er-Jahren errichtete Pflegeeinrichtung „Uhlenhorst“ entsprach einst dem damaligen Stand der Technik und Pflegephilosophie. Doch mit dem Wandel gesellschaftlicher Anforderungen und pflegerischer Konzepte wurde eine strukturelle und funktionale Weiterentwicklung unumgänglich. Die baulichen Maßnahmen begannen 2022 mit der vollständigen Entkernung des Hauses Schwanenwik, einem von drei Gebäuden des Komplexes. Nord- und Ostfassade wurden zurückgebaut, um Raum für eine gezielte Erweiterung zu schaffen. Der zentrale Gebäuderiegel erhielt ein zusätzliches fünftes Geschoss, während der Ostflügel um ein viertes Geschoss ergänzt wurde – beide Erweiterungen wurden in Holzbauweise realisiert. Als besonderer Mehrwert entstand eine großzügige, intensiv begrünte Dachterrasse, die als geschützter Gartenbereich für demenzerkrankte Bewohner*innen dient. Das neue Raumprogramm umfasst 137 Wohneinheiten, verteilt auf fünf Geschosse. Neben klassischen Einzel- und Doppelzimmern wurden neun Zwei-Zimmer-Wohnungen für Paare integriert – ein zunehmend relevantes Angebot in der stationären Pflege. Pro Etage sorgen zwei barrierefreie Einzelzimmer sowie ein geräumiges barrierefreies Doppelzimmer für inklusive Wohnformen. Die Räume sind so konzipiert, dass sie flexibel auf individuelle Pflegesituationen reagieren können. Ein weiterer zentraler Baustein des Konzepts ist die Integration einer Arztpraxis mit rund 315 m² Fläche und sieben Behandlungsräumen. Diese Ergänzung stärkt die medizinische Versorgung direkt im Haus und verkürzt Wege für Bewohner*innen und Angehörige. Die architektonische Planung der Erweiterung verantworteten Stutz + Winter Architekten (Schwerin). Die Architekten B8 GmbH übernahmen die Ausführungsplanung in Leistungsphase 5 im Auftrag des Generalunternehmers PORR GmbH & Co. KGaA. Dabei lag ein besonderer Fokus auf der sensiblen Anpassung des Baukörpers an den bestehenden Komplex sowie an die kleinteilige, heterogene Stadtstruktur Uhlenhorsts. Durch eine Kombination aus zeitgemäßer Pflegearchitektur, nachhaltiger Bauweise und funktionaler Vielschichtigkeit entstand ein Ensemble, das sowohl den sozialen Anforderungen als auch dem städtebaulichen Kontext gerecht wird. Foto: © Tim Voelter, Hamburg Foto: © Tim Voelter, Hamburg 24
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=