XXXXX ARCHITEKTEN B8 GmbH Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: BRVV GmbH & Co. KG Architektur: Architekten B8 GmbH, Hamburg Fertigstellung: 4. Quartal 2025 Projekt-Partner C und K Energiemanagement, Handewitt Ingenieurbüro MARIEN, Hamburg Transformation eines historischen Möbelhauses in Ratzeburg Das historische Möbelhaus Bernhöft in Ratzeburg, dessen Ursprung auf einem Ende des 19. Jahrhunderts gegründeten Tischlereibetrieb zurückgeht, prägt seit Generationen die Altstadtinsel. Über die Jahrzehnte hinweg wuchs der Gebäudekomplex durch An- und Umbauten sowie den Zukauf benachbarter Grundstücke zu einem vielschichtigen Ensemble mit gewachsener Struktur. Im Zuge einer umfassenden Umnutzung werden nun Teilflächen des traditionsreichen Komplexes in zeitgemäßen Wohnraum überführt. Geplant ist die Realisierung von zehn Wohneinheiten, vornehmlich in den Gebäudeteilen mit direkter Lage zum Ratzeburger Domsee. Die neue Nutzung bringt eine funktionale wie atmosphärische Aufwertung der Bestandsbauten mit sich, ohne deren Charakter aufzugeben. Die Wohnungen sind als 2- bis 3-Zimmer-Einheiten mit Größen zwischen ca. 40 m² und ca. 95 m² konzipiert. Sieben dieser Einheiten werden über ein neu errichtetes Treppenhaus mit Aufzug erschlossen, wobei ein Großteil dieser Wohnungen barrierefrei ausgestaltet sind. Ergänzend entstehen kompakte Mikroapartments, die auf die Bedürfnisse von Singles und Berufspendlern ausgerichtet sind. Das Projekt folgt einer Strategie des behutsamen Weiterbauens. Ein Rückbau der Substanz wird vermieden, stattdessen wird das Gebäudeensemble durch gezielte Ertüchtigungsmaßnahmen an heutige Standards angepasst. Die energetische Sanierung erfolgt unter anderem über ein Mineralwoll-Wärmedämmverbundsystem, das in seiner Ausführung Rücksicht auf die bestehende Klinkerfassade nimmt. Gestalterisch wird die historische Gebäudesprache durch feine Details wie Fensterfaschen in Putzoptik bewusst betont. Die Umnutzung des Möbelhauses Bernhöft steht exemplarisch für einen nachhaltigen Umgang mit gewachsenen Strukturen im urbanen Kontext. Durch die Verbindung von traditionellem Bestand und zeitgemäßer Wohnnutzung entsteht ein Projekt, das sowohl stadträumlich als auch sozial einen neuen Mehrwert schafft – und gleichzeitig die Geschichte des Ortes weiterträgt. Visualisierung: © Architekten B8 GmbH, Hamburg 23
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=