XXXXX ARCHITEKTEN B8 GmbH Vielfalt denken – Räume neu interpretieren Architektur als individuelle Antwort auf komplexe Aufgaben Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH Entwurf: AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien (A) Architektur Leistungsphasen 6 – 8: Architekten B8 GmbH, Hamburg Fertigstellung: 4. Quartal 2025 Projekt-Partner Buck Brandschutzplanung GmbH & Co. KG, Stade HSE-Haustechnik GmbH, Gadebusch Schüco International KG, Bielefeld Moderne Architektur bedeutet, auf die zunehmende Vielfalt gesellschaftlicher, funktionaler und städtebaulicher Anforderungen mit ebenso differenzierten Konzepten zu reagieren. Jedes Projekt stellt eine eigene Welt dar – mit spezifischem Kontext, eigener Geschichte und einzigartigen Herausforderungen. Standardlösungen greifen hier zu kurz. Ob die behutsame Umnutzung eines historischen Möbelhauses zu zeitgemäßem Wohnraum, die kooperative Übersetzung eines Entwurfskonzepts in die gebaute Realität oder die Transformation eines denkmalgeschützten Wasserturms in eine öffentliche Einrichtung: Solche Aufgaben verlangen neue Perspektiven, interdisziplinäres Denken und ein hohes Maß an gestalterischer wie technischer Sensibilität. Erweiterung des Schulcampus an der Rönneburger Straße Im Rahmen eines anspruchsvollen Projekts übernahm das Architekturbüro B8 die Leistungsphasen 6 bis 8 für die Erweiterung des Schulcampus des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in der Rönneburger Straße in Hamburg-Harburg. Die Entwurfsplanung stammte vom Wiener Architekturbüro AllesWirdGut, mit dem B8 während der Ausschreibung und Bauüberwachung eng zusammenarbeitete. Die Erweiterung bildet ein eigenständiges, viergeschossiges Gebäude, das sich durch eine klare Formensprache, moderne Architektur und funktionale Raumstrukturen auszeichnet. Besonders markant ist die großzügige Dachterrasse im ersten Obergeschoss, die sich über etwa ein Drittel der Grundfläche erstreckt. Sie schafft einen attraktiven Außenbereich für Schüler und Lehrkräfte und trägt wesentlich zur hohen Aufenthaltsqualität des Neubaus bei. Großzügige Fensterflächen sorgen für helle, freundliche Innenräume und unterstützen den pädagogischen Ansatz, der auf Offenheit und Flexibilität setzt. Die Architektur fördert eine zeitgemäße Lernumgebung und schafft Räume, die Lernen und Gemeinschaft gleichermaßen unterstützen. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Entwurfsarchitekten und ausführendem Architekturbüro. Gemeinsam konnte die architektonische Vision in hoher Qualität realisiert werden. Visualisierung: © Architekten B8 GmbH, Hamburg Visualisierung: © Architekten B8 GmbH, Hamburg 22
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=