Edge Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Edge Architektur: Henn Architekten, München Fertigstellung: 2024 Projekt-Partner BMP PartGmbB Burmann, Mandel + Partner Beratende Ingenieure für Geo- u. Umwelttechnik, Hamburg Delmes Heitmann GmbH & Co. KG, Seevetal Erich Mikeska GmbH, Ellerbek Hermann Stitz & CO. KG Fachgroßhandel für Haustechnik, Barsbüttel NC PLAN GmbH, Berlin OSBAHR GmbH Garten- und Landschaftsbau, Uetersen Schüco International KG, Bielefeld EDGE HafenCity, ein Paradies für Inspiration EDGE HafenCity Hamburg ist inspiriert von der HafenCity und deren Vielfalt. Die einladende Architektur von Henn Architekten zieht Passanten und Besucher gleichermaßen an. Die terrassenförmigen Treppen schlängeln sich nach oben und imitieren die Topographie des nahe gelegenen AmerigoVespucci-Platzes. Gleichzeitig schaffen sie gemeinschaftliche, flexible Arbeitsplätze und fördern die Interaktion zwischen den Nutzern des Hauses. Nach EDGE ElbSide ist dies das zweite EDGE Projekt im Quartier Elbbrücken der Hamburger HafenCity. Das intelligente Bürogebäude bietet auf rund 25.600 m² hocheffiziente und flexible Büroflächen in modernem Design. Der Neubau prägt mit seinem freitragenden Turm und den tiefen Arkaden nicht nur architektonisch das moderne Gesicht des Amerigo-VespucciPlatzes. Es zeigt außerdem exemplarisch, wie man mit intelligenten technologischen Lösungen auf allen Ebenen höchste Werte für Nachhaltigkeit und Wohlbefinden der Nutzer und Nutzerinnen erreicht. Durch die Zusammenarbeit mit den Forscherinnen und Forschern der HafenCity Universität, reiht sich das Projekt in die Tradition der HafenCity ein, mit Innovationen auch einen Beitrag für die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung zu leisten. Der Neubau wurde bereits mit WELL Core in Platin in der Bauphase vorzertifiziert. Nach Fertigstellung erhielt das Gebäude außerdem das HafenCity Umweltzeichen in Platin. Das Rückgrat der im Gebäude verbauten IoT-fähigen EDGE Next-Kommunikationsinfrastruktur bildet ein hochmoderner IP-Backbone als digitale Autobahn des Gebäudes. Alles und jeder im Gebäude ist darüber anonymisiert miteinander verbunden, verkabelt oder drahtlos. Mit der intelligenten Gebäude-App lassen sich zudem Helligkeit, Temperatur, Sonnenschutz und zahlreiche weitere Konfigurationen zur Personalisierung des Arbeitsplatzes individuell steuern. Außerdem liefert EDGE Next Daten zu Verbrauchsquellen und Flächennutzung, die mit Unterstützung der HafenCity Universität als Kooperationspartner auch für eine explorative wissenschaftliche Datenanalyse genutzt werden. Mit bestem Dank an HGEsch Photography, Hennef für die Bereitstellung des Bildmaterials. Foto: © HGEsch Photography 19
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=