Ikonen der Nachhaltigkeit in der HafenCity EDGE Elbside und EDGE HafenCity Hamburg stehen mit ihrer Intelligenz für innovative Büroflächen Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Edge Architektur: Behnisch Architekten Partnerschaft mbB, Stuttgart Fertigstellung: 2023 Projekt-Partner Assmann Beraten und Planen GmbH Ein Unternehmen des BKW Engineering, Hamburg BMP PartGmbB Burmann, Mandel + Partner Beratende Ingenieure für Geo- u. Umwelttechnik, Hamburg Hermann Stitz & CO. KG Fachgroßhandel für Haustechnik, Barsbüttel Schüco International KG, Bielefeld Gebäude und der Bausektor sind für rund 39 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Das macht deutlich, dass die Immobilienbranche ein hohes Einsparpotenzial besitzt, doch um es auszuschöpfen, ist eine radikale Wende erforderlich. Nicht erst im Jahr 2050, sondern heute ist ein konsequentes Umdenken erforderlich. Doch war es auch noch nie so leicht, denn Künstliche Intelligenz ist dabei ein wertvoller Mitarbeiter. EDGE ElbSide, starkes Gebäude mit geringem Foodprint Das von Behnisch Architekten entworfene, einzigartige Gebäude bildet zusammen mit dem Nachbarprojekt EDGE HafenCity ein markantes städtebauliches Tor zum neuen Quartier Elbbrücken. EDGE ElbSide ist der höchste Büroturm Deutschlands, der in kohlenstoffarmer Slim-FloorBauweise errichtet wurde, wodurch die CO₂- Emissionen im Vergleich zu einer herkömmlichen Betonkonstruktion um etwa 50 Prozent gesenkt werden konnten. Das Gebäude ist energieeffizient und nutzt erneuerbare Energiequellen. Dank einer Vielzahl von Sensoren, die Luftqualität, Beleuchtung, Temperatur und Raumnutzung kontinuierlich überwachen und regulieren, kann der Gebäudebetreiber eine optimale Energieeffizienz und einen hohen Nutzerkomfort sicherstellen. Das Elbbrückenquartier bildet den Abschluss der HafenCity im Osten. Es wurde nach modernsten Grundsätzen im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz entwickelt und ist mit der U- und S-BahnStation Elbbrücken hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. EDGE ElbSide wurde ressourcenschonend gebaut. Photovoltaik, klimafreundliche Wärme und smarte Steuerung der Gebäudetechnik ermöglichen einen energieeffizienten Betrieb des Gebäudes. Mit seinem neuen Firmensitz in der HafenCity bekennt sich Vattenfall zum Standort Hamburg. EDGE ElbSide ist ein guter Arbeitsplatz für die 1.400 Beschäftigten des Unternehmens, um die Energiewende voranzubringen und ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Foto: © HGEsch Photography Foto: © HGEsch Photography Edge 18
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=