architektur hamburg 2025

Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH Generalplanung HOAI LPH 1– 9: euroterra GmbH architekten ingenieure, Hamburg Bruttogeschossfläche: ca. 10.600 m² Fertigstellung: 2024 Neubau Psychiatrie und Epilepsie (EPI) am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf Natürliche Materialien, warme Farben und lichtdurchflutete Räume für eine beruhigende Atmosphäre euroterra GmbH architekten ingenieure Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf (EKA) blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich gegründet als Teil der „Alsterdorfer Anstalten“, ist es heute eine Tochter der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und eine spezialisierte Klinik für Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen. Damit das EKA seinen besonderen inklusiven Versorgungsauftrag für Menschen mit und ohne Behinderung noch besser erfüllen kann, wurde ein Neubau mit direktem Anschluss an das Hauptgebäude des Krankenhauses erforderlich, der die Stationen für Psychiatrie und Psychotherapie, die geriatrische Bettenstation, eine geriatrische Tagesklinik und das Epilepsie-Intensiv-Monitoring, mit dann einer der deutschlandweit größten Einrichtungen dieser Art, an einem Ort zusammenführt. Der Fokus des Planungsziels lag auf der zugewandten Arbeit an und mit den PatientInnen und das in einem Gebäude, das sich städtebaulich an markanter Stelle gut in das besondere Umfeld mit dem Alsterdorfer Markt und die Topographie des Geländes der Evangelischen Stiftung Alsterdorf einfügt. Der sechsgeschossige Neubau bietet Raum für die Unterbringung und Behandlung von PatientInnen, verteilt auf 93 stationäre Betten und 15 geriatrische tagesklinische Plätze, zugehörige Therapiebereiche und Nebenräume sowie Räume für die Gebäudetechnik. Der Baukörper ruht Foto: © euroterra GmbH architekten ingenieure, Hamburg 144

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=