CONPLAN GmbH & Co. KG Sportbegeistere Gruppe baut gemeinsam im Baakenhafen Sportlerhaus macht seinem Namen in der HafenCity alle Ehre Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Sportlerhaus GbR c/o Conplan GmbH & Co. KG, Hamburg Architektur: spine architects GmbH, Hamburg Projektentwicklung: Conplan GmbH & Co. KG, Hamburg Fertigstellung: 2025 Nachhaltige Holzbauweise, Gemeinschafts-Wohnmodelle und Co-Working-Spaces: Auf den drei Baufeldern 98, 100a und 100b im Quartier Baakenhafen versammeln sich hoch ambitionierte und überzeugende Konzepte, die allesamt beispielhaft für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadt stehen. Die Archy Nova Projektentwicklung GmbH in Partnerschaft mit der DeepGreen Development GmbH (Baufeld 98), die Baugemeinschaft Belle Harbour Hamburg GbR (Baufeld 100a) und die Baugemeinschaft Sportlerhaus GbR, betreut durch die CONPLAN GmbH & Co. KG (Baufeld 100b), haben im Einvernehmen mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und der HafenCity Hamburg GmbH einen hochbaulichen Realisierungswettbewerb ausgelobt, zu dem insgesamt 17 Architekturbüros geladen waren. Die drei Baufelder liegen im südöstlichen Teil des Quartiers Baakenhafen am künftigen GretchenWohlwill-Platz, der Baakenpark und die neue Grundschule Baakenhafen liegen in fußläufiger Nähe. Insgesamt entstehen rund 100 Miet- und Eigentumswohnungen, zum Teil in Form von Baugemeinschaften, sowie im Erdgeschoss mit Flächen für publikumsbezogene Nutzungen (Büros und Gewerbe, Dienstleistungen, Gastronomie, Ateliers) sowie Gemeinschaftsflächen. Die Baugemeinschaft Sportlerhaus GbR, die durch die CONPLAN GmbH & Co. KG betreut wird, realisiert auf dem Baufeld 100b die Errichtung von preisgedämpften Eigentumswohnungen. Die Baugemeinschaft kaufte im Juli 2022 das Grundstück von der Stadt Hamburg und konnte rund zwei Jahre später den Neubau fertig stellen. Das Gebäude umfasst 39 Wohneinheiten, drei Gewerbeeinheiten, einen Co-Working Space und einen Gemeinschaftsraum. Gemeinsam mit den anderen Häusern in der Nachbarschaft entsteht ein Angebot an unterschiedlichen Gemeinschaftsräumen mit verschiedenen Themenschwerpunkten, die von allen genutzt werden können. So soll sich im Laufe der Zeit ein Bewohnernetzwerk für unterschiedliche soziale und nachbarschaftliche Aktivitäten entwickeln. Visualisierung: © spine architects GmbH, Hamburg 116
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=