architektur hamburg 2025

Bonava Deutschland GmbH Projekt-Partner  BMP PartGmbB Burmann, Mandel + Partner Beratende Ingenieure für Geo- u. Umwelttechnik, Hamburg  KFP Ingenieure GmbH, Buxtehude  KSK Ingenieure GmbH & Co. KG Beratende Ingenieure VBI, Norderstedt  Merker AG Beratende Ingenieure, Sendenhorst  OSBAHR GmbH Garten- und Landschaftsbau, Uetersen Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Bonava Wohnbau GmbH, Hamburg Architektur LPH 1 – 4: Siebrechtmünzesheimerarchitekten, Hamburg Architektur ab LPH 5: Bonava Deutschland GmbH, Hamburg Fertigstellung: 2025 Anzeige Wohnquartier „Wedeler Tor“ vor den Toren Hamburgs Der Wohnprojektentwickler Bonava entwickelte bis 2024 das neue Quartier „Wedeler Tor“ westlich von Hamburg. Es umfasst 62 Wohnungen und eine Kindertagesstätte. Die zwei Mehrfamilienhäuser mit 22 Mikroapartments und 40 Mietwohnungen stehen auf einer gemeinsamen Tiefgarage mit 32 zugehörigen Stellplätzen. 35 Mietwohnungen mit rund 3.300m² neuer Wohnfläche sind geförderter Wohnraum. Die durchschnittliche Wohnungsgröße der Mietwohnungen beträgt rund 67 m². Die Apartments sind durchschnittlich rund 29 m² groß. Mit einem bis drei Zimmern auf Wohnflächen von rund 22 m² bis rund 87 m² sind die Wohnungen auf die Bedürfnisse von Jung und Alt abgestimmt. Die Kita bietet mit rund 670 m² innen- und rund 450 m² Außenfläche Platz für 60 Kinder. Die Investition in direkter Nähe zu Hamburg ist Teil eines neuen Wohnquartiers, das der Wohnprojektentwickler Bonava bis 2024 an der Rissener Straße 99+101 in 22880 Wedel realisiert. Das Quartierskonzept umfasst insgesamt fünf Mehrfamilienhäuser. Verteilt auf bis zu fünf Geschosse plus Staffelgeschoss werden bis Ende 2024 neben den Mikroapartments und den Mietwohnungen auch 61 Eigentumswohnungen entstehen. Die Wärmeversorgung erfolgt über ein Blockheizkraftwerk mit Contractor. Die Gebäude werden mit Schallschutzfenstern ausgestattet und gruppieren sich um einen grünen Innenhof, der zum Treffpunkt der künftigen Nachbarn werden soll. Die Dächer werden begrünt. Für alle Bewohner, die eher auf das Fahrrad setzen, entstehen großzügige Stellflächen, zum Teil auch mit Lademöglichkeit für Pedelecs, und Fahrradreparaturstationen. Alle Wohnungen werden im Energieeffizienzstandard KfW-55 EE-Standard (mindestens 55 Prozent Biogas) errichtet. Foto: © Bonava 112 Am Mergelberg 11 · 48324 Sendenhorst · Tel.: (02526) 9301-0 · Fax: (02526) 9301-99 info@merker.de · www.merker.de Heizung Klima Lüftung Sanitär Elektro Unternehmen mit Zukunft – Merker AG Ing.-Büro fürTechnische Gebäudeausrüstung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=