70 Alexander Offergeld Zahlen – Daten – Fakten Einfamilienhaus, Aachen- Haaren Bauherr: privat Architektur Leistungsphasen 5 – 8: Alexander Offergeld Architekt, Aachen Erweiterung Wohnfläche: ca. 250 m² Fertigstellung: 2023 Projekt-Partner Alexander Offergeld, Aachen Breuer Schreinerei Inh. Manfred Breuer e. K., Simmerath recom it GmbH, Aachen Foto: © Alexander Offergeld Architekt, Aachen Foto: © Alexander Offergeld Architekt, Aachen Die Sanierung des klassizistischen Altbaus war für das Architekturbüro Alexander Offergeld ein planerisches Komplettpaket mit der gesamten Objektplanung bis hin zum Küchenentwurf, der von einem Schreinerbetrieb umgesetzt wurde. Damit gelang ein harmonisches Gesamtbild, das einerseits aus einer Instandsetzung und andererseits aus der Erhaltung ikonischer Stilelemente besteht. Die Immobilie wurde in einem unsanierten Zustand vom Bauherren erworben und sollte nach den Umbaumaßnahmen moderne Wohnräume mit dem nötigen Respekt vor den historischen Elementen bieten. Im Rahmen der Sanierung mussten zunächst auch neue technische und energetische Einbautenstattfinden. Dazu wurden alle Fenster erneuert, Rohr- und Elektroleitungen ersetzt, dass von Feuchtigkeit betroffene Kellergeschoss trockengelegt und somit u.a. wieder als Weinkeller nutzbar gemacht sowie in allen Wohnbereichen Putz durch ökologisch nachhaltigen Lehmputz ersetzt. Vorhandene Holzelemente wie Türen, Fußböden und Geländer fanden nach einer sorgfältigen Restaurierung wieder Verwendung, ebenso die Stuck- und Schnitzarbeiten an der Fassade und im Gebäudeinnern. Ein aus einem französischen Chateau stammender Kamin wärmt heute wieder, nachdem er an die wiederhergestellte Abzugsanlage angeschlossen wurde. Neue Wohnfläche entstand im Dachgeschoss, das nach einer Sanierung in Lehm- und Holzwolle- Systembauweise als Atelier dient und mit einer neuen, kleinen Dachloggia einen herrlichen Blick auf die umliegenden Gärten freigibt. Im Erdgeschoss wurden im ehemaligen Wohnzimmer und der Küche Zwischenwände entfernt und maroder Holzboden durch traditionell gebrannte Lehmziegel der Ziegelei Gillrath ersetzt. Die Anordnung des Ziegelbodens erfolgte in flämischen Stil und ist angelehnt an das Diözesenmuseum „Columba“ von Peter Zumthor. In der dekonstruktivistisch designten Küche dominiert darüber hinaus Messing mit gebranntem Holz, ausgestattet mit hochwertigen Elektrogeräten. Ein übergroßes Waschbecken an der Wand setzt einen spannenden Akzent in dem Raum. Ebenfalls mit einer interessanten Möblierung punktet das in handgearbeiteten Marmor belegte Masterbad. Neben einer großzügigen Dusche ist es hier eine freistehende Badewanne. Zwei Schlafzimmer und eine Ankleide mit maßgeschneiderten Einrichtungen runden das erste Obergeschoss ab. Im Dachgeschoss befinden sich das Kreativ-Atelier, ein WC sowie ein Duschbad, während sich im Erdgeschoss die repräsentativen Räume mit einer Bibliothek, Esszimmer, Küche und dem Kaminzimmer, sowie Zugang zum Garten und einem Gäste-WC befinden. Foto: © Alexander Offergeld Architekt, Aachen Sanierung eines klassizistischen Altbaus in Aachen-Haaren
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=