architektur metropolregion rheinland 2024

7 Vorwort Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Köln ist eine der spannendsten Metropolen Deutschlands, das merken wir an den zahlreichen Touristen, aber auch am Zuzug. Wir benötigen daher mehr Wohnraum und Arbeitsplätze und zahlreiche weitere Faktoren, die eine Stadt lebenswert machen: Schulen, Parks, gut gestaltete Freiräume und ein attraktives, klimaschonendes Mobilitätsangebot. In den zahlreichen laufenden oder gerade fertiggestellten Quartieren schlägt sich dies bereits nieder und es lohnt sich, diese anzuschauen. Stolz bin ich auf unser städtisches Wohnungsunternehmen GAG. Mit rund 45.000 eigenen Wohnungen im Bestand ist die GAG der größte Wohnungsanbieter, und das seit über 100 Jahren. Dass das Unternehmen dennoch keinesfalls in die Jahre gekommen ist, bezeugen die zahlreichen innovativen Projekte, die aktuell umgesetzt wurden und werden. Auch mit der freien Wirtschaft arbeiten wir bei der Entwicklung unserer Stadt eng zusammen, denn der Großteil von Wohn- und Gewerbebauten wird auch in Köln von privaten Unternehmen realisiert. Von einzelnen Bauten bis hin zu ganzen Stadtquartieren mit über 1.000 Wohneinheiten entstehen so zahlreiche neue Entwicklungen und Angebote für den Kölner Markt. Bei der Realisierung neuer Quartiere legt die Stadt Wert auf ein breites Angebot für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Über unser kooperatives Baulandmodell sichern wir geförderten Wohnungsbau, soziale Infrastruktur und Spiel- sowie Grünflächen, sodass bei den neuen Entwicklungen ein Mehrwert auch für benachbarte Quartiere entsteht. Köln ist eine dynamische Stadt. Die vielfältigen Entwicklungen sind eine Chance, die Stadt noch lebenswerter zu gestalten. Auch abseits des Kölner Doms gibt es in unserer Stadt reichlich Sehenswertes. Ich lade Sie herzlich ein, vorbeizuschauen. Henriette Reker Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Foto: © Stadt Köln

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=