64 Bei den Planungen steht heute eine Vielzahl von technischen Hilfsmitteln zur Verfügung. Neben der bekannten 3D Technik und weiteren Entwurfstechniken, gehört das BIMVerfahren (Building-Information-Modelling) inzwischen zum Standard, besonders bei größeren Bauvorhaben, bei denen eine hohe Anzahl von Akteuren für den Erfolg des Projektes verantwortlich sind. Sie alle profitieren vom gleichen Wissensstand innerhalb des Verfahrens. Im Idealfall beginnt die transparente Datendarstellung bereits beim Entwurf, der späteren Ausschreibung bis hin zur Bauleitung. Mit BIM minimieren sich zudem Fehler in der Schnittstelle zwischen Haustechnik, Tragwerksplanung und Architektur. Auch das Büro AIB (Architekten Ingenieure Billstein GmbH) wendet die modernen Planungstools an. Die enge Zusammenarbeit mit dem Bauherren bleibt dennoch weiterhin ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Projektgestaltung, getreu der Philosophie: „Unsere Gebäude werden für die Bauherren und die Nutzer entwickelt und nicht für unser Büro.“ Erweiterung Caddyhaus im Golfclub Der Golf- und Land-Club Köln e.V. gehört zu den traditionsreichsten und renommiertesten Golfclubs in Deutschland. Gegründet 1906 blickt er auf eine spannende Geschichte zurück. Das Anwesen besteht aus einem 18-Loch-Meisterschaftsplatz sowie einem modernen Clubhaus mit Top-Gastronomie und das alles in der großartigen Naturkulisse von Bergisch-Gladbach. Die Erweiterung eines Caddyhauses erfolgte daher auch mit der Maßgabe, die idyllische Anlage zu respektieren. Leider war die bauliche Substanz des bisherigen Caddyhauses, insbesondere im rückwertigen Bereich, marode. Die Caddyhalle selbst sowie das Dachgeschoss als Lagerflächen waren vom Platzangebot her nicht mehr zeitgemäß. Vor allem die Caddy-Boxen für die elektrisch betriebenen Caddy’s waren nicht mehr ausreichend vorhanden und konnten den Bedarf der MitgliederInnen nicht mehr decken. Außerdem bestand der Wunsch seitens des Clubs, das Caddyhaus, dem benachbarten Clubhaus architektonisch anzupassen. Mit der Erweiterung verfolgte der Bauherr daher neben der Kapazitätserweiterung im Rahmen der baurechtlichen Substanz, vor allem ein stimmiges Ensemble aus Clubhaus und Caddyhaus zu erzielen. Der Entwurf sah neben der Sanierung des Bestandes eine Erweiterung für das neue Stuhllager vor. Eine Verbindung zum Clubhaus erlaubt auch von dort aus eine direkte Bestückung. Im Dachgeschoss wurden das Pro Shop Lager, das Archiv und weitere Unterbringungsmöglichkeiten geschafften. Der gemeinsame harmonischen Auftritt von Club- und Caddyhaus gelang durch eine einheitliche Dachgestaltung aus Walmdach und Dachgaupen. Diesem Dachdesign folgt auch das benachbarte Pumpenhaus, das ebenfalls ein schwarzes Dach erhielt. Auch der erhöhten Nachfrage nach E-Boxen konnte man nach der Erweiterung im Erdgeschoss gerecht werden. Weitere Boxen entstanden im, ebenfalls erweiterten, Untergeschoss. Eine besondere Herausforderung war die Planung und die Ausführung im Landschaftsschutzgebiet. Schöne und wirtschaftliche Lösungen Geordnete Individualität im Wohnungs- und Gewerbebau Zahlen – Daten – Fakten Erweiterung Caddyhouse Bauherr: Golf- und Landclub Köln Architektur: AIB Architekten Ingenieure Billstein GmbH, Köln Fertigstellung: 2024 SÜDANSICHT A B DC E F UG EG Demontage vorhandener Dachstuhl; Errichtung neuer Dachstuhl UK Fundament geplantes/vorhandenes Gelände geplantes/vorhandenes Gelände = 101.20 NHN +9.04 = 88.69 NHN -3.47 -3.44= 88.72 NHN = 88.31 NHN = 89.30 NHN = 92.34 NHN = 98.36 NHN = 100.29 NHN -3.85 -2.86 +0.18 +6.20 +8.13 -2.86 = 89.30 NHN = 93.52 NHN +1.36 +3.70= 95.43 NHN 5 UG DG WESTANSICHT Clubheim keine baulichen Änderungen nicht Antragsgegenstand EG 2.RW 2.RW 4´ Demontage vorhandener Dachstuhl; Errichtung neuer Dachstuhl geplantes/vorhandenes Gelände 2.RW vorhandenes Geländer -2.86 -2.79 +0.18 +6.20 +8.13 = 89.37 NHN 89.30 NHN = = 92.34 NHN = 98.36 NHN = 100.29 NHN +3.70 -3.47= 88.69 NHN = 93.52 NHN +1.36 AIB Architekten Ingenieure Billstein GmbH Plan: © AIB Architekten Ingenieure Billstein GmbH Plan: © AIB Architekten Ingenieure Billstein GmbH Adomeit Trockenbau, Bergheim C. OBLADEN Metallbau GmbH, Köln Helmut Mindermann Malermeister GmbH, Köln Projekt-Partner
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=