51 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit neun Wohneinheiten Der Neubau mit neun barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen steht in Hückelhoven-Baal. Auf einem Areal, das ursprünglich mit zwei in die Jahre gekommenen Einfamilienhäusern überbaut war, entstand durch den Abriss die städtebauliche Chance, die Verkehrssituation an der viel befahrenen Bundesstraße zu entschärfen und mehr Übersicht zu schaffen. Dies wurde auch seitens der Behörde gewünscht. Um den Neubau weiter hinten im Gelände zu positionieren, musste das rückwärtige, steile Gelände aufwändig abgetragen und mit bis zu 3 m hohen L-Steinen abgefangen werden. Das Vorhaben wurde von der Architektin Sandra Peters und ihrem Mann Christian geplant und umgesetzt. Entstanden ist ein moderner Flachdachbau, der sich schnörkellos und geradlinig präsentiert. Die Fassadengestaltung besteht aus einer Putz-Klinker-Kombination, welche durch die Fensterbänder in passend abgetönter Farbgebung mit einer Putzfassade auf darunterliegendem Kalksandstein-Mauerwerk abgerundet wird. Das Gebäude wurde nach dem KfW-55-Standart errichtet. Alle Wohnungen verfügen über eine wohnungsweise zentrale Lüftungsanlage. Das Gebäude Peters Architektur, Erkelenz-Granterath van Bergen GmbH, Kranenburg Wi-Sa Bau GmbH, Wegberg Projekt-Partner wird primär über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt und sekundär bei Spitzenauslastungen zusätzlich über eine Gas-Heizung. Warmwasser läuft über die Heizung. Die Grundrisse der insgesamt ca. 900 m² Wohnfläche teilen sich in sieben 2-Zimmer-Wohnungen und zwei 3-Zimmer-Wohnungen auf. Die einzelnen Einheiten besitzen Größen zwischen ca. 56 m² und ca. 130 m². Das Highlight wurde das Penthouse mit einer ca. 70 m² großen Dachterrasse und Blick über die Dächer der Nachbarn inklusive PenthouseSteuerung im Aufzug. Zahlen – Daten – Fakten Mehrfamilienhaus Bauherr: privat Architektur: Peters Architektur, Erkelenz-Granterath Fertigstellung: 2022 Peters Architektur Foto: © Peters Architektur Foto: © Peters Architektur
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=