architektur metropolregion rheinland 2024

4 Editorial 3 WohneNRW-Tage 6 Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen informiert Vorwort Henriette Reker 7 Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Ein Ort, zwei Erfolgsgeschichten und das Fazit: 8 Solidarität lohnt sich Wiederaufbau des City-Outlet in Bad Münstereifel nach der Jahrhundertflut Umbau eines Wohnhauses aus den 20 1960er Jahren Wohlfühlräume mit Blick ins Grüne Clever aufstocken, heißt schlau bauen 24 Einfamilienhaus verwandelt sich in ein Bürogebäude mit mehreren Kuben auf dem Erdgeschoss Neuer Stadtraum für Schule, 29 Kirche und Gemeinde in Hamm Mit dem „momentum“ entstand ein Haus der Begegnungen Neues Mitglied für das Ärztehaus in Hürth 31 Praxis für Urologie und Andrologie vor den Toren Kölns Neue Unternehmenszentrale für die 32 VEBOWAG an prominenter Adresse Bürogebäude an der Godesberger Allee fertig gestellt Mehr Platz für das Jugendhilfezentrum Eitorf 36 Hochwasserschutz ermöglicht Tiefgarage ASB Köln rückt im neuen Verwaltungsgebäude 38 zusammen Neue Geschäftsstelle bündelt verschiedene Bereiche Eine Lösungsmöglichkeit für fehlenden 43 Wohnraum? Modernisierung und Aufstockung von zwei Wohnbauten Ein Haus verbindet mit viel Transparenz 44 Begegnungszentrum „M4“ als offenes Haus für alle Menschen in Goch Impressum 49 Geordnete Individualität für Wohnhäuser 50 Mit Bauherren auf Augenhöhe „Auf gute Nachbarschaft“ in Köln-Nippes 56 Eigentumswohnungen an der Nordstraße mit einem vielseitigen Wohnungsmix Inhalt

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=