Editorial Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, wir freuen uns, dass Sie in unserer neuen Ausgabe des Fachjournals „architektur, bauwirtschaft und industrie“ Rheinland 2024 blättern. Diesmal umschreibt das Wort „neu“ nicht nur eine Neuauflage, sondern es darf ruhig wörtlich genommen werden. Mit einer erweiterten Reichweite wurde aus der bekannten Regionalausgabe „Köln/Bonn“ eine ausgedehnte architektonische Reise durch das Rheinland. Und damit hatte die Ausgabe sowohl als Printmedium, als auch als vollständige Onlineversion, Ihren neuen Namen. Wir laden Sie nun zu einem Spaziergang durch die neuesten architektonischen Entwicklungen in den Großräumen Köln und Bonn, sowie zu weiteren interessanten Standorten im Rheinland ein. Sie werden unterwegs feststellen, dass sich die ständig steigende Nachfrage nach Wohnraum und vor allem die Frage „Wie können wir klimaverträglich in Zukunft leben?“ einige spannende Antworten bereithält. Derzeit läuft eine rege Debatte um die Frage, ob Klimaschutz und Klimaanpassung in Deutschland zu kommunalen Pflichtaufgaben werden sollte. Aktuell sind sie bereits als politisches Mandat bei den Kommunen angekommen, rechtlich gesehen gehören sie jedoch noch zu den freiwilligen Aufgaben in der kommunalen Selbstverwaltung. Dies gibt den ohnehin stark beanspruchten Städten und Gemeinden mehr Spielraum, verweist die Klimaschutzaktivitäten jedoch auf Grund knapper finanzieller Ressourcen oftmals auf die unteren Plätze der Prioritätenliste. Nachhaltigkeit und Klimaschutz profitieren deshalb derzeit von dem besonderen Engagement von Bauherren, Planern und Handwerkern. Dabei bezieht sich der Nachhaltigkeitsgedanke nicht nur auf effiziente, energetische Eigenschaften der Gebäude, sondern auch auf die zukünftige Nutzung und dem zweiten Leben von Immobilien. So lernen Sie in dieser Ausgabe über 50 Jahre junge Gebäude kennen, die sich erweitert, ergänzt sowie gestalterisch und energetisch optimiert, problemlos in den nächsten 50 Jahren behaupten werden. Das Leben in ihren Räumen geht einfach weiter – ein schöner Gedanke. Dass dafür keine radikale Innovationskraft notwendig ist, sondern viel Liebe zum Detail und kreative Ideen, stellen die Architekten und Architektinnen eindrucksvoll vor. Wie dringend Städte zu Akteuren der Klimaanpassung werden sollten, zeigte auch das Hochwasserereignis im Sommer 2021 im Ahrtal in Rheinland-Pfalz und in Teilen von Nordrhein-Westfalen. Besonders betroffen war auch das City Outlet in Bad Münstereifel. Warum man hier nach relativ kurzer Zeit wiedereröffnen konnte, womit Existenzen aus wirtschaftlicher Sicht gesichert waren und welche Konsequenzen für zukünftige Starkwetterereignisse getroffen wurden, erfahren Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. Architektur heißt jedoch nicht nur zweckmäßig, schnell und viel Raum für viele Menschen bereitstellen, sondern es können auch exklusive Häuser sein, die ihren Bewohnern auf hohem Niveau eine Wohnadresse mit besonderem Ambiente und Annehmlichkeiten bieten. Eines dieser außergewöhnlichen Objekte steht in einem Bonner Ortsteil und wird als „Hidden Champion“ in der Ausgabe vorgestellt. Sie sehen, wir haben für Ihre „Architekt-tour“ zahlreiche interessante Bauvorhaben zusammengetragen. Dazu gehören beispielsweise auch die Deutzer Höfe, ein Ensemble für Studierende mit Kindertagesstätte, der Verwaltungsneubau des ASB oder das Jugendhilfezentrum in Eitorf. Wir möchten uns deshalb bei allen Projektpartnern und Planern bedanken, die uns trotz enger Terminpläne und randvoller Kalender ein wenig Zeit geschenkt haben. Zeit für ein Gespräch, für eine kurze Einführung in für uns manchmal neue Themen oder einfach nur für geduldige Beantwortungen unserer Fragen. Fast alle Architektur- und Ingenieurbüros sowie Fachunternehmen haben sich mit dieser Ausgabe verlinkt. Sollten Sie noch weitere Fragen haben oder zuverlässige Partner für Ihr Bauvorhaben suchen, blättern Sie einfach mal durch und klicken die betreffenden Präsentationen an. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Lesen und ihrer „Architekttour“ im Rheinland. Es grüßt Sie Ihr Verlagsteam Grafik © pixabay_geralt 3
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=