26 Vervierfachung der Wohnfläche Das neu errichtete erste Obergeschoss kragt an unterschiedlichen Stellen aus und wurde mit grauen Aluminium-Verbundplatten verkleidet. Mit weißem Aluminium setzt sich dagegen das eingerückte zweite Obergeschoss ab. Diese Vor- und Rücksprünge sind nicht nur dem Raumkonzept und der Nutzung geschuldet, sondern auch zur Einhaltung der Abstandsflächen notwendig. Zwischen den aufgesetzten Kuben verstecken sich geschickt Freiräume wie Balkone, Loggien und Terrassen. Die Aluminium-Verbundplatten bilden in drei unterschiedlichen Farben Blickpunkte an der Fassade. In Standardmaßen auf der Baustelle angeliefert, wurden sie erst vor Ort dem Gebäude individuell angepasst und zugeschnitten. Die Verbundplatten verkleiden eine hinterlüftete Holz-Unterkonstruktion mit offenen Fugen. Ein präzises Bearbeiten des Aluminiums im Bereich der Kanten, Ecken und Fugen war daher unabdingbar. In den beiden Obergeschossen befinden sich die Büroräume des Bauherren und Architekten. Um auch zukünftig ein flexibles Raumprogramm zu gewährleisten, wurde jede Etage so konzipiert, dass sie in Zukunft auch als abgeschlossene, zusätzliche Wohneinheiten nutzbar sind. Insgesamt verfügt das Haus heute über eine Wohn- und Arbeitsfläche von mehr als 450 m² und hat sich nahezu vervierfacht. Gütig Architektur Foto: © Peter Lippsmeier, Bochum
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=