11 Synergieeffekte für die Altstadt Um die Besucher der Altstadt auch in die Seitenstraße ein paar Meter westlich von der zentralen Flanier- und Einkaufsmeile zu leiten, wurde am Innenstadtrand zwischen Hangkante mit Treppenanlage zur Stadtmauer und der Rückseite eines historischen Gebäudes ein Pavillon „Markt K9“ für Eifeler Spezialitäten errichtet. Der kleine Glaspavillon, geplant von Noesser Padberg Architekten, entfaltet sich auf einem Natursteinsockel bergauf wie die Stadtmauer um die zentrale Bar mit Kronleuchter über eine Empore bis auf das Dach des Bestandsgebäudes, wo eine große Dachterrasse mit Rundum-Blick auf Stadtmauer und Berghang, Rathaus und Altstadtgebäude zum aussichtsreichen Zwischen-Stop einlädt. So entwickeln sich auf der Basis des Modells „CityOutlet“ positive Synergieeffekte, die auch den etablierten Gewerbetreibenden nutzen. Nach der Flutkatastrophe 2021 kehrten mit dem Architekturbüro Noesser Padberg Architekten die Planer wieder zurück in die Stadt. Ursprünglich bei der Ersterrichtung des City Outlets 2014 bereits für die Entwurf und Genehmigungsplanung der einzelnen Stores verantwortlich, wurde das Team nach der Überschwemmung buchstäblich wieder ins Boot geholt. Galt es doch nach dem Hochwasserereignis schnell und nachhaltig mit dem Wiederaufbau zu beginnen und da waren die Vor-Ort-Kenntnisse, Planer-, Firmen- und Behörden-Kontakte der Architekten von unschätzbarem Wert. Noesser Padberg Architekten GmbH Foto: © Noesser Padberg Architekten
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=