G49 | Flexibel | Effizient | Kreislauffähig Das Projekt G49 der Nest Architekten GbR Architektur NEST ARCHITEKTEN GbR Das klimagerechte, kreislauffähige und flexibel nutzbare Neubau-Wohngebäude G49 in München bietet mit ca. 280 m² Platz für acht bis zwölf Personen. G49 ist modular und flexibel geplant, um die unterschiedlichsten Nutzungskombinationen in verschiedenen Lebensphasen zu ermöglichen und den Flächenverbrauch pro Kopf zu reduzieren. Technik und Leitungen sind einfach zugänglich, eine Umnutzung der Räume und die Aufteilung in separate Einheiten ist bei veränderten Bedürfnissen mit nur geringem Umbauaufwand möglich. Der zertifizierte Passivhaus-Standard führt durch die robuste und energieeffiziente Gebäudehülle zu einem dauerhaft extrem niedrigen Heizenergiebedarf. Eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher ermöglicht den Direktverbrauch des selbst erzeugten Stroms. Um ein technikarmes Passivhaus zu realisieren, wurde auf besonders kurze Leitungswege und effiziente Komponentenauswahl geachtet. Durch die energieeffiziente Gebäudehülle kann auf eine konventionelle Heizungsanlage verzichtet werden – das Heizen wird stattdessen von der Lüftungsanlage übernommen. G49 ist inklusive der Kellerdecke in materialarmer Holzständerbauweise mit Zellulose-Dämmung und Massivholzdecken erstellt. Nachwachsende Materialien und die Recyclingfähigkeit des gesamten Gebäudes bestimmten alle weiteren Komponenten der Planung. Bei den verwendeten baukonstruktiven Materialien und Oberflächen wurde auf natürliche, schadstoffarme und QNGkonforme Alternativen geachtet. Baustoffe wurden sparsam eingesetzt, soweit möglich und sinnvoll auf unnötige Schichten verzichtet und möglichst Verbindungen verwendet, die rückbaubar sind. Somit können einzelne Elemente zerstörungsfrei ausgebaut, ersetzt und die recyclingfähigen Materialien und Bauteile wieder in den Kreislauf eingebracht werden. Durch die Untersuchung des Bestandshauses im Hinblick auf dessen Verwertbarkeit, konnten Bauteile wie Dachziegel und Trittplatten im Neubau wiederverwendet werden. Außerdem blieb der Garten so weit wie möglich erhalten, sodass die jahrzehntealten Apfel- und Zwetschgenbäume in die neue Gartengestaltung integriert werden können. Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: NEST Ecoproject 21 GmbH & Co KG Architektur/ Energetische Fachplanung: NEST ARCHITEKTEN GbR Fertigstellung: 2024 Wohnfläche: ca. 280 m² Projekt-Partner Wimmer Baggerbetrieb GmbH, Samerberg Wimmer Baugeschäft GmbH, Samerberg Foto: © NEST ARCHITEKTEN GbR Foto: © NEST ARCHITEKTEN GbR Foto: © NEST ARCHITEKTEN GbR 99
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=