architektur münchen/oberbayern 2024

Architektur kandlerundmack architekten gmbh  Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Erzdiözese München und Freising Architektur: kandlerundmack architekten gmbh, München Leistungsphasen: 1 – 9 WFL: 841 m² Fertigstellung: 2020 Projekt-Partner  GN Bauphysik Finkenberger + Kollegen Ingenieurgesellschaft mbH, München  K. Baumann Baugesellschaft mbH, Kolbermoor  Neuberger Parkett und Fußbodentechnik GmbH, Taufkirchen  Stahlrohrgerüstbau München GmbH, München Generalsanierung des ehemaligen Pfarrhauses St Margaret in München Das denkmalgeschützte ehemalige Pfarrhaus der Kirche St. Margaret in Sendling sollte nach dem Umzug der Pfarrei in einen Neubau einer neuen Nutzung zugeführt werden. Während der Bauzeit der Kirche von 1902 bis 1913 entstand 1911/12 auch das Pfarrhaus, entworfen von Franz Xaver Boemmel, einem Münchner Architekten. Das Münchner Architekturbüro kandlerundmack plante und führte eine Generalsanierung, Umnutzung und den Ausbau des Dachgeschosses durch. Die besondere Herausforderung war dabei, in enger Abstimmung mit der Unteren Denkmalbehörde, die Gebäudestruktur zu wahren, respektvoll mit dem historischen Bestand umzugehen und trotzdem aktuelle Standards des Wohnungsbaus umzusetzen. Dazu gehörte auch, die bautechnischen Erfordernisse wie Brandschutz und Schallschutz zu erfüllen. Zunächst erschien es so, als sei das Gebäude in einem guten Zustand. Jedoch wies die Bausubstanz nach tiefergehenden Untersuchungen immer mehr schadhafte Stellen auf, die im Zuge der Baumaßnahmen saniert werden mussten. Aufwendige Arbeiten erforderten beispielsweise das Bestandsmauerwerk, die Balkenköpfe und die Revisionierbarkeit der Rollläden. Ursprünglich war der Einbau eines Aufzugs geplant, was aber aus denkmalschutzrechtlichen Auflagen verworfen werden musste. Um die großflächigen Räumlichkeiten als Wohnfläche nutzen zu können, wurden Wandscheiben als Raumteiler eingebaut. So bleiben die historischen Raumzuschnitte ablesbar und gleichzeitig wurde so die zeitgemäße Nutzung ermöglicht. Foto: © Sascha Kletzsch Foto: © Sascha Kletzsch Foto: © Sascha Kletzsch 55

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=