architektur münchen/oberbayern 2024

Architektur Brechensbauer Weinhart + Partner  Ganzheitlich – vom Vorentwurf bis zur Fertigstellung Zwei Projekte der Brechensbauer Weinhart + Partner Architekten Zahlen – Daten – Fakten Architekt/Generalplaner: Brechensbauer Weinhart+ Partner Architekten mbB Projektpartner: Claus Weinhart Architekt BDA Projektleiterin: Inge Hager Architektin/BW+P Bauleitung: Martin Kappius/BW+P Bauherr: Müller-BBM AG Architekturfotografie: Massimo Fiorito Projektfertigstellung: 2020 Projekt-Partner  Luka Stanar Innenausbau, München  Steinbeisser Service Team GmbH & Co. KG, Dorfen Neubau Bürogebäude Müller-BBM in Planegg Der Neubau BA7 liegt im Randbereich des Gewerbegebiets Steinkirchen in Planegg, mit Gebäuden aus unterschiedlichen Entstehungszeiten. Im Jahr 2010 wurde der BA6, im Jahr 2020 der BA7 von BW+P fertiggestellt und damit eine urbane Platzsituation geschaffen. Städtebaulich neu und von besonderer räumlicher Qualität entsteht ein kleiner Campus für ca. 400 Mitarbeiter. Der BA7 wird als Bürogebäude mit hoher Flexibilität entworfen. Zentrale Anordnung der Vertikalzonen, angegliedert Besprechungsräume und Aufenthaltsbereiche. Seitlich angeordnet sind die Nutzungseinheiten mit open space oder Zellenbüros. Die Ebenen können bedarfsweise in vier Einheiten vermietet werden. Die Fassade wird mit raumhohen Verglasungen ausgeführt. Die Deckenbänder aus Faserbeton markieren die Ebenen und ergeben eine horizontale Charakteristik. Analog dem Ausbauraster werden Einheiten gebildet: ein festverglastes und ein Element mit Öffnungsflügel und vorgelagertem Lamellenelement. Jeder zweite Pfeilerbereich wird farbig behandelt. Dadurch entsteht eine in sich variierende und changierende Ansichtsfläche, die durch Schichtung Tiefe entwickelt. Öffnungsflügel treten je nach Perspektive in den Hintergrund. Es entwickelt sich eine strenge, jedoch vielfältige, durch Schattenwürfe und Farbspiele sich selbst verändernde Fassade. Die Temperierung des Gebäudes erfolgt über Grundwassernutzung durch hybrid aktivierende Heiz -und Kühlsegel. Ein BHKW und eine Photovoltaikanlage ergänzen das energetische Konzept. Foto: © Massimo Fiorito Foto: © Massimo Fiorito 39

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=