architektur münchen/oberbayern 2024

Zahlen – Daten – Fakten Lage: 80335 München- Ludwigsvorstadt Bauherr: Slade Heritage Pty. Ltd. Planung: Arbeitsgemeinschaft Högl Doebbelin Architekten PartGmbB PRO-BAU Baumanagement GmbH Leistung: LPH 1 – 8 Bauzeit: Febr. 2019 bis Nov. 2021 Neubau eines Wohn- und Bürogebäudes mit 2-geschossiger Tiefgarage (BT I) und Ausbau des Dachgeschosses u.a. bei einem Mehrfamilienhaus (BT II) In zentralster Münchener Innenstadtlage in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes entstand in einem bis dahin als Garagenhof genutzten Innenhof ein 5-geschossiges Wohn- und Bürogebäude mit 2-geschossiger Tiefgarage und einer BGF von circa 4.300 m² als kommuner Anbau an ein historisches Wohnhaus. Das Dach des Bestandsgebäudes wurde bei dieser Gelegenheit ebenfalls gleich komplett erneuert und zu zwei neuen Wohnungen ausgebaut. Nach einer rund dreijährigen Genehmigungsphase mussten für die Realisierung der Baumaßnahme zunächst einmal die grundlegenden Voraussetzungen geschaffen werden, da die durch das denkmalgeschützte straßenseitige Gebäude hindurchführende Hofeinfahrt für die Durchfahrt schwerer Baumaschinen weder hoch genug noch deren Unterkellerung tragfähig genug war. In einem ersten Schritt wurde daher der dort vorhandene Keller abgebrochen und um 60 cm tiefer liegend, sowie an die Anforderungen der geplanten Baustelle angepasst, neu errichtet. Im nächsten Schritt erfolgten dann die komplette Umschließung der bis zu acht Metern tiefen Baugrube mittels Bohrpfählen und Spundwänden, sowie die Unterfangung des kommun an diese angrenzende Bestandsgebäudes im HochdruckInjektions-Verfahren. Im Zuge der Herstellung der Baugrube waren zahlreiche Altlasten zu beseitigen, was durch den immer wiederkehrenden Ablauf von Aushub – Haufwerksbildung – Haufwerksbeprobung – Analyse – Deponiezuweisung – Abtransport alleine schon rund drei Monate in Anspruch nahm. In Anbetracht der überaus beengten Platzverhältnisse stellten nicht nur der anschließende Rohbau, sondern auch der darauffolgende Innenausbau Tag für Tag eine logistische Herausforderung dar. Diese konnten jedoch durch ein eingespieltes Bauleitungsteam gut gemeistert wurde. Parallel dazu kümmerte sich der überaus engagierte Bauherrenvertreter um die bei einem derartigen Projekt unvermeidlich zuhauf auftretenden nachbarschaftlichen Belange. Architektonisch bildet der oberirdische Neubau mit dem kommun angrenzenden historischen Bestand nun eine optische Einheit. Hierfür wurde über beide Gebäudeteile hinweg einheitlich ein Foto: © sven rahm fotografie Planung und Projektsteuerung  PRO-BAU Baumanagement GmbH Foto: © sven rahm fotografie Foto: © sven rahm fotografie 18

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=