Planung und Projektsteuerung PRO-BAU Baumanagement GmbH Auch bei den Fenstern wurde mit dem Einbau von Holz-Alu-Elementen Wert auf eine hochwertige Bauausführung gelegt. Dabei bestehen die großen Fensterelemente im EG aus geölter Eiche mit außenseitiger Alu-Deckschale im Farbton graphitschwarz. Sie harmonieren hervorragend mit dem grau des Sichtestrichs. Im OG wurde als Holzart Fichte gewählt und deckend weiß lackiert, da dies besser zum dortigen dunklen Bodenbelag aus geölter Räuchereiche und den zahlreichen vom Schreiner maßgefertigten weißen Einbauschränken passt. Die beiden im EG und im OG auf der Südseite eingebauten großen Hebeschiebtüren mit rahmenlosen Festelementen sorgen nicht nur für beste Belichtung, sondern ermöglichen den Bewohnern auch einen schönen Ausblick über den Garten hinweg auf den unmittelbar an das Grundstück angrenzenden Wald. Um auch im Wohn-/Essbereich einen gewissen industriellen Charakter zu erzeugen, wurde der Kamin aus geöltem Schwarzstahl mit 3-seitiger Verglasung und verdeckt liegendem Rauchabzug geplant. Die Fronten der zum Wohnraum hin offenen Küche sind alle in anthrazit matt gehalten, wohingegen die Verkleidung des Küchenblocks und die Arbeitsplatten komplett aus Edelstahl angefertigt wurden. Bei der Haustechnik wurde selbstverständlich auf Nachhaltigkeit geachtet. Das Haus wird durch eine im Keller des Hauses aufgestellte Luft-WasserWärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung beheizt. Letztere kann im Sommer auch auf Kühlung umgestellt werden. Bei der Elektroinstallation kam moderne LCN-Technik zum Einsatz. Die Garage erhielt eine Wallbox für Elektromobilität sowie die Vorbereitungen für die Nachrüstung einer PV-Anlage auf ihrem Dach. Im Außenbereich wurde die moderne Gestaltung und Materialität sowie das Farbkonzept konsequent weitergeführt. Das Satteldach mit innenliegender beheizter Dachrinne erhielt eine schwarze Blecheindeckung in Stehfalztechnik, das Eingangsvordach wurde in Sichtbeton konzipiert, die Zuwegungen und die Terrasse sind mit großformatigen Platten in Betonoptik belegt. Einen bewussten farblichen Kontrast zum schwarzgrau-weißen Gesamtkonzept des Objekts bildet das Garagentor. Es wurde als nichtausschwenkendes Kipptor geplant und erhielt eine Bekleidung aus vorgerosteten Cortenstahlplatten mit liegender Einteilung. Das ebenfalls sehr puristisch anmutende Garagentor wurde zwischenzeitlich bereits Als „Tor des Monats“ prämiert und ist, wie die Bauherren berichten, immer wieder ein absoluter Hingucker für Spaziergänger. Letzteres gilt auch Foto: © sven rahm fotografie Foto: © sven rahm fotografie für den straßenseitigen Gartenzaun, ebenfalls eine Einzelanfertigung. Die Zaunfelder wurden im „Barcode-Design“ gemäß Planungsvorgaben aus Flachstahlstäben unterschiedlicher Breiten geschweißt und wie die Deckschalen der Fenster ebenfalls im Farbton RAL 9011 pulverbeschichtet. Foto: © sven rahm fotografie 17
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=