Planung und Projektsteuerung PRO-BAU Baumanagement GmbH Zahlen – Daten – Fakten Lage: 86911 Dießen a. Ammersee Bauherr: privat Planung: PRO-BAU Baumanagement GmbH Leistung: LPH 1 – 8 Bauzeit: Mai 2019 bis März 2020 Projekt-Partner Adler Parkett, Dirlewang Andreas Stieber Glasbautechnik, München Busch-Jaeger Elektro GmbH, Lüdenscheid Mariner Bauunternehmen Inh. Stefan Mariner, Bidingen Spenglerei Andre Engelhardt Spenglerei – Bedachungen, Bad Steben Viessmann Deutschland GmbH, Allendorf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Rund 45 Kilometer von München entfernt entstand auf der ruhigen Westseite des Ammersees nur wenige Gehminuten vom See entfernt ein großzügiges Wohnhaus mit Doppelgarage. Das Gebäude mit einer BGF von rund 480 m² fügt sich mit seinem konventionellen Satteldach harmonisch in die gewachsene Umgebungsbebauung ein, setzt aber mit seiner geradlinigen und auf das Wesentliche reduzierten Architektur dort doch einen sehr modernen eigenen Akzent. Die Bauherren hatten von Anfang an sehr klare Vorstellungen von Ihrem künftigen Haus. Von außen sollte es sich schlicht und mit einer „Haus vom Nikolaus-Silhouette“ präsentieren, d.h. ohne Dachüberstand, Dachgauben, Erker etc. Innen sollte es großzügig und modern mit möglichst viel Stahl, Glas und Sichtbeton, raumhohen Türen etc. sein. Auf Grund der am Bauort maximal zulässigen Wandhöhe von sechs Metern musste bei der Silhouette aus technischen Gründen abgewichen werden. Nun ragt bei den beiden Kinderzimmern auf der Westseite sowie beim Masterbad auf der Ostseite jeweils ein Kubus aus dem Gebäude heraus. Dieser wurde als Gaube eingestuft, mutet aber keineswegs so an. Hinsichtlich der verbauten Materialien konnten alle Bauherrenwünsche konsequent umgesetzt werden. Raumhohe stumpf einschlagende Schreinertüren mit Schattenfuge verbinden die großzügig bemessenen Räume im EG und OG. Im EG wurde Sichtestrich eingebaut, im OG mit Ausnahme der Bäder dunkel geölte Dielen aus Räuchereiche und im UG weiß geölte Eichendielen. Die Wände der Sanitärbereiche sind nur dort wo technisch unbedingt nötig und sinnvoll mit großformatigen Feinsteinzeugfliesen in Betonoptik ausgestattet. Für die Sanitärgegenstände und Accessoires wurden ausschließlich eckig designte Serien gewählt. Das UG wird vom EG aus durch eine einläufige und lediglich gewachste Betonfertigteiltreppe erschlossen, das OG vom EG durch eine brünierte Stahlfaltwerktreppe die vor einer Sichtbetonwand verläuft. Anstelle der Treppen- und Galeriegeländer wurden ebenso wie bei den Absturzsicherungen vor den bodentiefen Fenstern im OG Scheiben aus VSG-Klarglas verbaut. Foto: © sven rahm fotografie Foto: © sven rahm fotografie 16
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=