architektur zentralschweiz 2024/25

87 Die vielseitig nutzbare Eventhalle kann in der Mitte in zwei eigenständige Räume unterteilt werden und bietet Platz für insgesamt 1'000 Personen. Eine grosse Herausforderung bestand darin, die beiden Hallenhälften akustisch voneinander zu entkoppeln und die Verformung des Dachs über der mobilen Trennwand auf ein Minimum zu reduzieren. Hierfür wurde in der Mitte ein doppeltes, akustisch getrenntes Fachwerk eingebaut, das gleichzeitig die Führungsschiene für die mobile Trennwand aufnimmt. Die inneren Wandverkleidungen bestehen aus akustisch wirksamen Holzwerkstoffplatten aus Seekiefer und beinhalten verschiedene Infrastrukturnutzungen sowie die komplette Lüftungsanlage. An der nördlichen Seite des Saals befindet sich eine Raumschicht mit Nebenräumen, Treppenanlagen, Saal-Bar, Warenlift und Anlieferung. Im Obergeschoss befindet sich eine Galerie sowie die gesamte Multimediatechnik. Im Untergeschoss sind die Lager-und Haustechnikräume untergebracht. Vielseitig nutzbare Eventhalle für den Campus Sursee Der Campus Sursee, als führende Ausbildungsadresse für Baumeisterberufe, hat mit einem Neubau aus Holz- und Massivbau einen Meilenstein gesetzt, der pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum eröffnet wurde. Durch den Ersatzneubau wird eine klare Adresse für den neuen Haupteingang vom Campus-Areal geschaffen. Der gläserne Neubau mit angrenzendem Vordach und vorgelagertem Vorplatz ist direkt zur Leidenbergstrasse orientiert und löst die Problematik der Auffindbarkeit der Areal-Adresse. Der vorgelagerte Platz dient gleichermassen als Aufenthaltsort und Treffpunkt. Der Neubau ist in zwei Bereiche unterteilt: einen niedrigeren Rezeptionsbereich mit angrenzendem Foyer und eine höhere Eventhalle. Das Foyer übernimmt die bestehende Dachhöhe des angrenzenden Bestandsgebäudes und schliesst direkt an dieses an. Das Dach der Eventhalle, in Holzbauweise, wird von rund 28 Meter langen Schweizer Stabbuchenfachwerken in beide Richtungen überspannt und liegt auf sichtbaren Betonstelen auf. Zahlen – Daten – Fakten Neubau Eventhalle Campus Sursee Auftraggeber: Stiftung Campus Sursee Bauherrenvertretung: Butscher Projektsteuerung, Aarau Architektur/Bauleitung/ Kostenplanung: kunzarchitekten ag, Sursee Auftragsart: Direktauftrag nach Machbarkeitsstudie Landschaftsarchitektur: Zwahlen+Zwahlen AG, Cham Bauingenieur: Kost + Partner AG, Sursee Elektroplanung: Jules Häfliger AG, Luzern Sanitärplanung: SP Sanitärplanung AG, Luzern HLK-Planung/Fachkoordination: Amstein + Walthert AG, Horw Gastronomieplanung: Flückiger Food Systems GmbH, Glattbrugg Gebäudeautomation: ISP und Partner AG, Beratende Ingenieure für Gebäudeautomation, Sursee Tages- und Kunstlichtplanung: art light gmbh, St.Gallen Fertigstellung: 2022 Architektur kunzarchitekten ag n Foto © Seraina Wirz ■ BS Fenster- und Türenbau AG, Sursee ■ CKW Gebäudetechnik AG ■ HIRT kinetics AG, Glattbrugg ■ Lötscher Tiefbau AG Luzern ■ Möbel Ulrich AG, Sursee Projekt-Partner

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=