85 Auf Grund der grossen Nachfrage nach Apartments hat Andermatt Swiss Alps ein neues Gebäude geplant und vor dem offiziellen Start eine exklusive Warteliste für den Erwerb eines Apartments eröffnet. Die Resonanz war ausgezeichnet und rund drei Wochen nach der Eröffnung der Warteliste waren rund 97 Prozent der Apartments reserviert. Dies war für Andermatt Swiss Alps ein Rekord und hängt auch sicherlich mit der ungewöhnlichen Immobilie zusammen. Das Studiohaus KOYA bringt ein Hauch von Asien in die alpine Welt von Andermatt. KOYA wurde vom Architekten Raf Dauwe vom Architekturbüro OOS in Zürich mit viel Liebe zum Detail geplant und entworfen. Das Ergebnis ist ein wirklich aussergewöhnliches Gebäude, das den perfekten Ausgangspunkt für die BewohnerInnen darstellt. Die Generalplanung stammt von S+B Baumanagement AG aus Steinhausen-Zug. Die 34 japanisch inspirierten Apartments mit Zwischengeschossen bieten mit ihren cleveren Einbaumöbeln ein Maximum an Platz und Vielseitigkeit sowie eine atemberaubende Aussicht ins Urserntal. Sie bestehen aus 2,5 oder 3,5 Zimmern im Mezzanin-Stil gestaltet und verfügen fast alle über ein geräumiges Zwischengeschoss und einen weitreichenden Wohnraum mit doppelter Höhe sowie einer Deckenhöhe von bis zu fast fünf Metern. Alle Apartments wurden so gestaltet, dass der Platz und der Lichteinfall maximiert werden. Darüber hinaus verfügen sie über grosse Fenster mit doppelter Höhe. Ausserhalb der Apartments können die BewohnerInnen von KOYA vom Zugang zu umfangreichen gemeinsamen Annehmlichkeiten profitieren, wie einer Gemeinschaftsküche und einem Essbereich, einer Sauna und einem Ruheraum zum Entspannen nach einem langen Tag am Berg sowie einer gemütlichen Lounge mit offenem Kamin, wo man sich niederlassen kann und die Abenteuer des Tages Revue passieren lassen. Oder man setzt sich in den hellen und begrünten Wintergarten und geniesst die Aussicht. Ein Hauch von Asien in den Schweizer Alpen Studiohaus KOYA bricht alle Rekorde im Vorverkauf Zahlen – Daten – Fakten Studiohaus KOYA, Andermatt Bauherrschaft: Andermatt Swiss Alps AG, Andermatt Architektur: Raf Dauwe Architekturbüro OOS, Zürich Generalplanung, Projekt- und Bauleitung: S+B Baumanagement AG, Steinhausen-Zug Baumeister: Schmid Bauunternehmung AG Fläche total: ca. 2'580 m² Fertigstellung: 2022 ■ HP Gasser AG, Lungern ■ Ziegelei Schumacher AG, Gisikon Projekt-Partner Foto © Andermatt Swiss Alps Foto © Andermatt Swiss Alps Foto © Andermatt Swiss Alps Projekt Andermatt Swiss Alps AG n
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=